Die Grundwasserentwicklungsphase in Rajasthan von 1984 bis 2023 zeigt ein deutliches Wachstum der Ressourcennutzung und -bewirtschaftung. Im Jahr 1984 lag der Grundwasserentwicklungsstand bei 35,73 %, wobei von insgesamt 236 Blöcken 203 Blöcke als sicher, 10 als halbkritisch, 11 als kritisch und 12 als überbeansprucht eingestuft wurden. In den darauffolgenden Jahren war ein spürbarer Aufwärtstrend zu verzeichnen, der bis zum Jahr 2023 in einem Entwicklungsstand von 148,77 % gipfelte. Dieser Fortschritt geht mit Verschiebungen in der Blockkategorisierung einher, die dynamische Veränderungen in der Grundwasserverfügbarkeit und den Nutzungsmustern widerspiegeln. Bemerkenswert ist, dass in den letzten Jahren ein anhaltender Trend zu einer höheren Prävalenz überausgenutzter Blöcke zu verzeichnen ist, was die dringende Notwendigkeit einer nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung unterstreicht. Die Daten unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Überwachungs- und Erhaltungsbemühungen, um den mit übermäßiger Ausbeutung verbundenen Risiken zu begegnen und die langfristige Lebensfähigkeit der Grundwasserressourcen zu sichern, die für die Erfüllung verschiedener gesellschaftlicher Bedürfnisse unerlässlich sind. Die PRATAP NEER-App wird durch ein Entscheidungsunterstützungssystem eine umfassende Hilfe für das Grundwassermanagement sein.
Aktualisiert am
12.05.2024