Die App ist ein benutzerfreundliches Mathe-Übungstool für Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren in der Grundschule (5. bis 6. Klasse), um mathematische Fähigkeiten aufzubauen, Kreativität und kritisches Denken zu üben, den Intellekt zu schärfen und Zusammenhänge zu entdecken zwischen verschiedenen STEAM-Disziplinen.
Die App soll von Mathematiklehrern genutzt werden, um den traditionellen Mathematikunterricht zu variieren und die mathematischen Probleme auf innovative, schülerfreundliche und ansprechende Weise zu präsentieren. Die Übungen enthalten reale Situationen und Gamification-Elemente, um den Lernprozess attraktiver zu gestalten. Um die Motivation der Schüler zu steigern, kommt ein Belohnungssystem zum Einsatz: Für jede richtige Antwort bekommt der Schüler einen Stern. Am Ende werden alle Sterne zusammengezählt, um den Fortschritt zu verfolgen.
Die App kann innerhalb und außerhalb des Unterrichts als ergänzendes Tool eingesetzt werden, um den Lehr-/Lernprozess nach Interessen und Leistungsstand der Schüler zu differenzieren und zu individualisieren.
Die Übungen unter dieser App sind in zwei Kategorien unterteilt, die „Mathe“ und „Heureka“ genannt werden.
Die Übungen in der Kategorie „Mathe“ wurden entwickelt, um den Lehrplänen für den Mathematikunterricht der Grundschulprogramme für die Klassen 5-6 zu entsprechen. Sie präsentieren eine Vielzahl von Themen zu folgenden Bereichen:
Zahlen und Berechnungen,
Ausdrücke,
Gleichungen und Ungleichungen,
Geometrie,
Maßnahmen und Messungen,
Es gibt keine bestimmte Reihenfolge, in der die Übungen durchgeführt werden sollten, sowohl Lehrer als auch Schüler können aus der Liste frei jede Übung auswählen, die ihren Lehr-/Lernbedürfnissen entsprechend dem Schwerpunktbereich am besten entspricht.
Die Übungen in der Kategorie „Heureka“ präsentieren mathematische Probleme, die mit anderen STEAM-Disziplinen zusammenhängen: Naturwissenschaften, Technologien, Ingenieurwesen und Kunst. Diese Übungen sollen das kritische Denken und die Kreativität der Schüler fördern. Die Aufgaben basieren auf realen Situationen, um das Lernen relevanter zu machen. Auch in der Kategorie „Mathe“ gibt es keine bestimmte Reihenfolge zur Durchführung der Übungen. Die Titel der Übungen und deren Bilder helfen bei der Themenwahl.
Ein wesentlicher Vorteil der SMART App ist ihr interkultureller Kontext. Alle Übungen und Anleitungen zur Verwendung der App sind in 6 europäischen Sprachen verfügbar: Englisch, Griechisch, Lettisch, Litauisch, Polnisch und Rumänisch.
Darüber hinaus bietet die App Mathelehrern eine tolle Möglichkeit, selbst Matheübungen zu konzipieren und zu entwickeln. Um Zugang zu dieser Option zu erhalten, muss sich ein Mathematiklehrer auf der SMART EDIT-Plattform https://smart-math-teacher.firebaseapp.com registrieren. Sobald seinem Antrag auf Beitritt zur Plattform stattgegeben wird, kann er/sie sich anmelden kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung eigene Übungen erstellen, speichern und nutzen. Er/sie wird auch in der Lage sein, die bestehenden Übungen in seine eigene Landessprache zu übersetzen.
Die App ist ein Ergebnis der internationalen Projektpartnerschaft, die in einem Konsortium aus 5 EU-Ländern (Litauen, Lettland, Griechenland, Polen und Rumänien) am Projekt „Smart Mathematics Teacher“ im Rahmen des Erasmus+-Programms „Strategische Partnerschaften für die Schulbildung“ gearbeitet hat.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Diese Veröffentlichung gibt nur die Ansichten des Autors wieder, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Aktualisiert am
10.07.2024