SO.F.I.A steht für Social Media und Faces of Artificial Intelligence. Dies ist ein kurzes Lernspiel (ca. 40 Minuten), das von Forschern des ERC-Projekts „FACETS“, einem Akronym für Face Aesthetics in Contemporary E-Technological Societies, entwickelt und herausgegeben wurde. Es wurde von der Universität Turin im Rahmen des öffentlichen Engagementprojekts „AI Aware“ finanziert und entstand in Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Philosophie, der Fakultät für Informatik und der Fakultät für Humanistische Studien. Sein Ziel ist es, wissenschaftliche Forschungen und Entdeckungen über unsere Beziehung zu Informationen und Gesichtern im zeitgenössischen sozialen und digitalen Kontext auf spielerische und zugängliche Weise zu verbreiten. Ein Kommunikationskontext, dieser hier, in dem künstliche Intelligenz und künstliche Gesichter häufig eingesetzt werden, um Fake News zu verbreiten, Stereotypen zu verstärken und Hassreden zu erzeugen. Dieses Spiel zeigt seinen Spielern, wie bestimmte Elemente des heutigen Kommunikationskontexts einen Einfluss darauf haben können, was wir glauben und welche Entscheidungen wir treffen.
Aktualisiert am
26.07.2024