SVT première S

Enthält Werbung
50’000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

SVT-Kurse für Erstsemester ohne Internet

Diese Anwendung enthält SVT-Kurse für Erstsemester, Zusammenfassungen aller Lektionen, Übungen und korrigierten Hausaufgaben ohne Internet.
Tolle Zusammenfassung, die Ihnen hilft, Lektionen zu verstehen und sie sich schnell zu merken.
Eine Anwendung, die ohne Internet funktioniert und einen Stapel Papier eliminiert. Sie können diese App überall verwenden, ohne eine Broschüre oder ähnliches zu benötigen.
Vollständige Zusammenfassung aller Lektionen von SVT first S.

Zusammenfassung:
Thema 1A: Expression, Stabilität und Variation des genetischen Erbes
• Erinnerungen zu Thema 1
• Kapitel 1 - Konforme Reproduktion der Zell- und DNA-Replikation
• Kapitel 2 - Mutationen, Quelle genetischer Variabilität
• Kapitel 3 - Ausdruck des genetischen Erbes
• Kapitel 4 - Genotyp, Phänotyp und Umwelt

Thema 1B: Plattentektonik: Die Geschichte eines Modells
• Die Entwicklung der Theorie der Kontinentalverschiebung (1912 - 1930)
• Der Beitrag des technologischen Fortschritts (1945 - 1960)
• Die Hypothese der Ausdehnung des Meeresbodens (1960-1962)
• Auf dem Weg zu einer neuen Theorie: Plattentektonik (1962 - 1968)
• Eine Theorie, die durch ihre Vorhersageeffizienz bestätigt wurde (1970er Jahre)
• Dynamik und Erneuerung der ozeanischen Lithosphäre

Thema 2A: Plattentektonik und angewandte Geologie
• Plattentektonik und Kohlenwasserstoffforschung - Kurs
• Plattentektonik und Kohlenwasserstoffforschung - Übungen
• Plattentektonik und lokale Ressource - Kurs
• Plattentektonik und lokale Ressource - Übungen
Thema 2B: Die Menschheit ernähren
• Pflanzenproduktion (Primärproduktivität) - Kurs
• Pflanzenproduktion (Primärproduktivität) - Übungen
• Tierproduktion (reduzierte Energie-Rentabilität) - Kurs
• Tierproduktion (reduzierte Energie-Rentabilität) - Übungen
• Kollektive Ernährungspraktiken und globale Perspektiven - Kurs
• Kollektive Essgewohnheiten und globale Perspektiven - Übungen
Thema 3A: Weiblich, männlich
• Werden Sie eine Frau oder ein Mann - Kurs
• Frau oder Mann werden - Übungen
• Sexualität und Fortpflanzung - Kurs
• Sexualität und Fortpflanzung - Übungen
• Sexualität und die biologischen Grundlagen des Vergnügens - Kurs
• Sexualität und die biologischen Grundlagen des Vergnügens - Übungen
Thema 3B: Genetische Variation und Gesundheit
• Genetische Variation und Gesundheit - Kurs abschließen
• Bakterien und Bakterienresistenz gegen Antibiotika
• Genomstörung und Krebserkrankung - Kurs
• Genomstörung und Krebserkrankung - Übungen
• Bakterielle genetische Variation und Resistenz gegen Antibiotika - Kurs
• Bakterielle genetische Variation und Resistenz gegen Antibiotika - Übungen
Thema 3C: Vom Auge zum Gehirn: Einige Aspekte des Sehens
• Kapitel 1 - Vom Licht zur nervösen Botschaft
• Kapitel 2 - Gehirn und Sehvermögen (Gehirnbereiche und Plastizität)
• Lebende und kristalline Linse - Kurs
• Lebende und kristalline Linse - Übungen
• Photorezeptoren (Netzhaut, Stäbchen, Zapfen, Sehschärfe ...) - Kurs
• Photorezeptoren (Netzhaut, Stäbchen, Zapfen, Sehschärfe ...) - Übungen
• Gehirn und Sehvermögen - Gehirnbereiche und Plastizität - Kurs
• Gehirn und Sehvermögen - Gehirnbereiche und Plastizität - Übungen
• Bilanz über den Ursprung der Katakarte - Übung

Hausaufgaben korrigiert
• Hausaufgabe 1 (Die korrekte Reproduktion der Zelle)
• Hausaufgabe 2 (Klonen der orangefarbenen Karotte) (nicht korrigiert)
• Hausaufgabe 3 und korrigiert (Ausdruck, Stabilität und Variation des genetischen Erbes)
• Hausaufgabe 4 (Plattentektonik)
• Korrigierter MCQ (Annahme einer ozeanischen Expansion)
• Hausaufgabe 5 (Seismische und vulkanische Aktivität in Indonesien)
• Hausaufgabe 6 (weiblich, männlich)
• Hausaufgabe 7 (weiblich, männlich)
• Hausaufgabe 8 (Menschlicher Körper und Gesundheit)
• Hausaufgabe 9 (visuelle Darstellung)


Dies ist eine Zusammenfassung für Bildungszwecke, kein Buch, daher liegt keine Urheberrechtsverletzung vor.
Aktualisiert am
12.07.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

Imprimer les leçons