Tagfalter einfach bestimmen
Die App sCHmetterling gestattet es, die am hรคufigsten gesehenen Schmetterlinge (Tagfalter und einige tagaktive Nachtfalter) des Alpenraumes (Schweiz, Sรผddeutschland, รsterreich) auf einfache Art zu bestimmen. Insgesamt sind etwa 100, im Expertenmodus รผber 300 Schmetterlinge erfasst.
รber Eingabe von Erkennungs-Merkmalen (Tab Merkmale), wie Flรผgelfarbe, Flรผgelspannweite, Verbreitung und Kรถrper- und Flรผgelform kann eine Auswahl getroffen und anschliessend die den Bestimmungskriterien entsprechenden Falter in einer รbersichtsliste (Tab Resultate) mit Bild und Kurzbeschreibung angezeigt werden.
Antippen der Kurzbeschreibung fรผhrt zu einer detaillierten Darstellung mit vergrรถssertem Bild und genauerem Beschrieb des Falters.
In der รbersichtsliste ist eine Suchfunktion nach Namen (deutsch oder lateinisch) integriert und Falter kรถnnen als gesehen markiert werden.
In der Detailansicht kรถnnen zusรคtzliche Daten und Bilder zur genaueren Bestimmung direkt aus der App im deutschen Lepiforum (Bestimmungshilfe fรผr die in Europa nachgewiesenen Schmetterlingsarten), auf der Webseite natur-schmetterlinge und in der deutschen Wikipedia abgerufen werden.
Sรคmtliche Bilder und Daten fรผr eine einfache Bestimmung sind auf dem Gerรคt gespeichert. Die App eignet sich daher sehr gut fรผr unterwegs, wenn keine oder nur eine langsame Verbindung ins Internet besteht.
เช เชฐเซเช เช
เชชเชกเซเช เชเชฐเซเชฏเซเช
30 เชเชเซเชเซ, 2024
เชชเซเชธเซเชคเชเซ เช
เชจเซ เชธเชเชฆเชฐเซเชญ