Schatten – Zuordnungsspiel wurde als ergotherapeutisches Hilfsmittel für kleine Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten entwickelt. Das Zuordnen von Schatten zu Objekten fördert die visuelle Unterscheidungsfähigkeit – die Fähigkeit, Unterschiede zwischen Objekten oder Symbolen wahrzunehmen.
Die Schattenzuordnungsaktivität wurde einem dreijährigen Jungen mit Williams-Syndrom von einer Ergotherapeutin empfohlen. Sie soll die Konzentration des Kindes auf die Aktivität lenken – Elemente im Spiel sind bewusst nicht animiert, um Kinder nicht abzulenken, und es gibt keine Hintergrundgeräusche. Das Spiel ist ansprechend, aber nicht süchtig machend.
Wir empfehlen, Kinder bei der Nutzung der App immer zu begleiten, mit ihnen über die Bildschirminhalte zu sprechen und ihnen bei Schwierigkeiten beim Lösen der Rätsel zu helfen. Die App kann die Kommunikationsfähigkeit verbessern und in der Sprachtherapie hilfreich sein.
Die Anwendung kann für Kinder mit Autismus, genetischen Störungen, Williams-Syndrom, Down-Syndrom, sensorischen Verarbeitungsstörungen und im Rahmen der ABA-Therapie hilfreich sein.
Die Anwendung bietet drei Übungsstufen, die über die Einstellungen zugänglich sind:
* Stufe 1: Es werden ein Schatten und zwei Bilder angezeigt. Das Kind muss das passende Bild auswählen, es ziehen und auf den Schatten legen. Bei korrektem Ablegen wird es mit einem Bestätigungston belohnt, der Schatten verwandelt sich in ein Bild und der Name wird angezeigt – lesen Sie ihn gemeinsam vor, um die Aussprache zu üben!
* Level 2: Es werden zwei Schatten und zwei Bilder angezeigt, und das Kind muss beide Bilder zum passenden Schatten ziehen. Nach jeder erfolgreichen Zuordnung wird das Kind mit demselben Bestätigungston belohnt!
* Level 3: Es werden drei Schatten angezeigt. Maximal zwei Bilder werden unten zum Ziehen angezeigt. Die Bilderreihe füllt sich nach Verwendung eines Bildes, bis alle Schatten mit Bildern übereinstimmen. Natürlich ertönt bei jeder erfolgreichen Zuordnung ein Ton!
Nach jedem falschen Zuordnungsversuch erhält das Kind ein entsprechendes Audio-Feedback und muss zwei Sekunden warten, bevor es einen neuen Versuch starten kann. Dies verhindert unüberlegtes und schnelles Ziehen und Ablegen.
Das Spiel bietet vier Bildthemen: Fahrzeuge, Werkzeuge, Obst & Gemüse und Tiere.
Wir empfehlen, das Kind beim Spielen und bei der Nutzung des Geräts stets zu begleiten. Die App bietet jedoch eine Sperrfunktion, die es Kindern deutlich erschwert, die App zu verlassen. Bitte beachten Sie: Auch für Eltern wird es dadurch schwieriger, die App zu verlassen.
Unser Spiel wäre ohne die tollen Grafiken auf FlatIcon nicht möglich:
*
DinosoftLabs*
Smashicons*
Icongeek26*
Kiranshastry*
Flat Icons*
mynamepong*
Pixel perfect*
surang