Um die aktuellen Sensordaten zum Wohle der Bäume verwenden zu kÃļnnen, bedarf es einer leistungsfähigen Software, die:
im Hintergrund die Sensordaten, prÃŧft, strukturiert, aufbereitet und archiviert,
fÃŧr den Nutzer die notwendigen Informationen schnell und Ãŧbersichtlich darstellt und
Hilfestellung bei der Planung von PflegemaÃnahmen gibt.
Smart Tree Screening vereint diese Funktionen und bietet darÃŧber hinaus die MÃļglichkeit ortsungebunden auf verschiedenen Endgeräten arbeiten zu kÃļnnen
Funktionsumfang
https://smart-tree-screening.de
Grundfunktionen:
- Anlegen von Bäumen mit Stammdaten
- Verortung und Darstellung in einer interaktiven Karte
Monitoring:
- Sensordatenanbindung, Sensordatenverarbeitung
- automatische Erstellung von Bewässerungsempfehlungen auf Basis von Sensordaten
- Anzeige Bewässerungsstatus in Ampelfarben
- aussagekräftiges Chart der Feuchtigkeitsspannung pro Baumstammdatenblatt
Terminmanagement:
- komplexes Terminmanagement fÃŧr Bewässerungsgänge und weiteren Aktivitäten pro Baum
- dynamische Terminanpassung zum Bewässerungsgang anhand der aktuellen Feuchtigkeits-daten sowie des zu erwartenden Trends
Operatives Management:
- Routenbildung von zu wässernden Bäumen unter BerÃŧcksichtigung der Verkehrslage
- Integration von Wasserbereitstellungsobjekten wie Hydranten oder offene Gewässer
- BerÃŧcksichtigung von verschiedenen Bewässerungsfahrzeugtypen
- Bereitstellung der Route mit den Bewässerungsaufträgen fÃŧr den Fahrer Ãŧber die STS-App
- Quittierung der Bewässerungsgänge
āĻāĻĒāĻĄā§âāĻ āĻā§°āĻž āϤāĻžā§°āĻŋāĻ
ā§§ā§Š-ā§Ļā§Ŧ-⧍ā§Ļ⧍ā§Ē
āĻā§āĻĒāĻžāĻĻāύāĻļā§āϞāϤāĻž