SyncTime synchronisiert die Uhrzeit Ihrer funkgesteuerten Atomuhr – auch wenn der Zeitsignal-Radiosender außerhalb der Reichweite ist.
SyncTime besteht aus einem JJY-, WWVB- und MSF-Emulator/Simulator.
Warum SyncTime verwenden?
- SyncTime ist völlig geräuschlos.
- Mit SyncTime können Sie die Zeitzone mit einer beliebigen Zeitzone Ihrer Wahl überschreiben.
- SyncTime verwendet die NTP-Zeit für die genaueste Zeit (Internet erforderlich).
- Mit SyncTime können Sie die Zeit synchronisieren, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist oder wenn SyncTime im Hintergrund läuft. Diese Funktion ist geräteabhängig, da einige Geräte SyncTime möglicherweise schließen oder stumm schalten.
- Keine Werbung.
Unterstützte Zeitsignale:
JJY60
WWVB
Ärzte ohne Grenzen
Aufgrund physikalischer Einschränkungen und der in Android-Geräten verwendeten Lautsprecher sind diese Zeitsignale die einzigen Signale, die unterstützt werden können und gleichzeitig völlig geräuschlos sind.
Anweisungen:
1. Stellen Sie die Lautstärke auf das Maximum ein.
2. Platzieren Sie Ihre funkgesteuerte Atomuhr/Atomuhr neben Ihren Lautsprechern/Kopfhörern.
3. Aktivieren Sie die Zeitsynchronisierung auf Ihrer Uhr.
4. Wählen Sie das von Ihrer Uhr unterstützte Zeitsignal aus.
5. (Nur WWVB) Wählen Sie die Zeitzone aus, die auf Ihrer Uhr eingestellt ist. Zu den Zeitzonen gehören Pacific Time (PT), Mountain Time (MT), Central Time (CT), Eastern Time (ET), Hawaii Time (HT) und Alaska Time (AKT).
6. Drücken Sie den Wiedergabepfeil, um die Synchronisierung zu starten. Nach etwa 3–10 Minuten sollte Ihre Uhr synchronisiert sein.
Hinweis: Uhren mit der Einstellung „Heimatstadt“ müssen möglicherweise auf eine Stadt eingestellt werden, die die Zeitsignale des offiziellen Radiosenders empfangen kann. Nach der Synchronisierung kann die „Heimatstadt“ wiederhergestellt werden.
Aktualisiert am
29.08.2025