Eine Kartenstudie ist eine Methode, um reale Daten aus der Praxis zu sammeln. In einer typischen Kartenstudie sammelt ein Arzt eine kleine Datenmenge auf einer Karte basierend auf einer klinischen Begegnung. Die Daten werden mit einer zentralen Einrichtung und die Analyseergebnisse mit den Studienteilnehmern und einem größeren Publikum geteilt.
Die Methode der Kartenstudie wurde vom Ambulatory Sentinel Practice Network (ASPN) entwickelt und wurde durch andere praxisbasierte Forschungsnetzwerke erweitert. Es wurde ein IRB-Protokoll zum Optimieren des Schutzes menschlicher Subjekte für mehrere Kartenstudien in einem Netzwerk entwickelt.
Forschungsfragen, die für die Kartenstudienmethode besonders geeignet sind, konzentrieren sich in der Regel auf einfache und leicht beobachtbare Phänomene wie Krankheitsinzidenz/-prävalenz, Praxismuster oder klinisches Verhalten, für die Daten nicht ohne weiteres aus anderen Quellen wie Krankenakten oder Umfragen bezogen werden können. Eine typische Kartenstudie legt Einschlusskriterien und einen Studienzeitrahmen und/oder die Anzahl der Beobachtungen durch jeden teilnehmenden Kliniker fest.
Diese App wurde entwickelt, um Ermittlern die Möglichkeit zu geben, eine Kartenstudie auf einem Computer zu entwerfen, Teilnehmer einzuladen und Daten in Echtzeit zurückzuerhalten, und für Kliniker, die eine Einladung annehmen und dann Daten auf einem Smartphone sammeln.
Aktualisiert am
12.04.2024