Astrolapp Live Sternkarte

50’000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Ein Fenster zum Sternenhimmel


Orientieren Sie sich in kürzester Zeit am Nachthimmel! Halten Sie das Gerät in den Himmel um Planeten, Sterne und Sternbilder durch das Display zu beobachten und zu identifizieren. Astrolapp startet dazu in einem fast verzögerungsfreien und sehr genauen Live-Modus, zusammen mit einer optisch ansprechenden und intuitiv zu bedienenden Oberfläche. (Achtung: Der Live-Modus ist nur auf Geräten mit eingebautem Kompass verfügbar. Auf Geräten ohne Kompass funktioniert ein manueller 3D-Modus.)

Sterne werden entsprechend ihrer wahren Farbe dargestellt und mit den Sternnamen der Internationalen Astronomischen Union versehen. Optional sehen Sie die 88 offiziellen Sternbilder mit lateinischen Namen.

Tippen Sie einen beliebigen Stern oder Planeten an, so zeichnet Astrolapp die Bahn, die der Himmelskörper im Laufe der Nacht (oder des Tages) über den Himmel zieht, auf Ihren Bildschirm. Außerdem berechnet Astrolapp die Auf- und Untergangszeiten für diesen Himmelskörper minutengenau und zeigt übersichtlich die momentanen Positionsdaten auf einem separaten ausziehbaren Display.

Ihren aktuellen Standort erkennt Astrolapp automatisch und berechnet daraus den Sternenhimmel, wie Sie ihn gerade sehen. Sollten Sie doch einmal wissen wollen, wie der Himmel am anderen Ende der Welt aussieht, verwenden Sei einfach die eingebaute Landkarte um einen beliebigen anderen Standort auszuwählen.

Als Alternative zum Live-Modus oder für Geräte ohne eingebauten Kompass bietet Astrolapp den Sternkarten-Modus. Um zwischen den beiden Darstellungsarten zu wechseln, klicken Sie auf den Button "3D".

Der Sternkarten-Modus: Eine interaktive Sternkarte im Stil einer astronomischen Uhr


Diese Darstellung visualisiert die Mechanik des Sonnensystems und die Bewegungen der Sterne und Sternbilder im Tages- und Jahresverlauf. Dies gelingt durch eine ebene Darstellung der Himmelskugel, wie sie auch in mittelalterlichen Astrolabien und astronomischen Uhren verwendet wurde.

Astrolapp stellt dazu die Himmelskugel so dar, wie sie von jemandem gesehen würde, der sich am Himmelsnordpol befindet. Die Sonne bewegt sich aus dieser Sicht im Laufe eines Tages genau einmal im Uhrzeigersinn um das Zentrum der graphischen Darstellung, parallel zum Himmelsäquator, ähnlich wie auf einem 24-Stunden-Ziffernblatt einer Uhr. Mond und Planeten bewegen sich etwas mehr oder weniger als 360 Grad am Tag, abhängig von ihrer Eigenbewegung im Sonnensystem.

Features


★ Kein Sound, keine Werbung, nur Nachthimmel!
★ Schneller und präziser Live-Modus mit Kalman-Filter-Technik (nur auf Geräten mit eingebautem Kompass/Magnetometer)
★ Planishärische Projektion, analog zu astronomischen Uhren und mittelalterlichen Astrolabien
★ Die Positionen von Sonne, Mond und den Planeten inkl. Pluto
★ Die 9096 hellsten Sterne (Bright Star Katalog) und die 88 Sternbilder der IAU
★ Minutengenaue Auf- und Untergangs- sowie Transitzeiten für alle Himmelsobjekte
★ Mondphasen und Phasen der Planeten; Rückläufigkeit von Planeten
★ Numerische Positionsdaten für Sterne und Objekte des Sonnensystems im ekliptikalen, equatorialen und horizontalen Koordinatensystem; heliozentrisch, geozentrisch oder topozentrisch
★ Graphische Darstellung der Ekliptik und der Positionen der Tierkreiszeichen (nur in der planishärischen Darstellung)
★ Echtzeitdarstellung oder manuell in beliebige Jahrhunderte scrollen
★ Geographische Koordinaten des Beobachters automatisch bestimmen lassen oder manuell via Karte wählen und abspeichern
★ Zoom in die graphische Anzeige, z.B. zur Nachstellung oder Echtzeitverfolgung von Transitereignissen
★ Berechnung der lokalen Sonnenzeit, lokalen Sternzeit und Greenwich-Sternzeit
★ Farben der Sterne entsprechend ihrem Spektraltyp
★ Nachtmodus (Monochrom schwarz/rot)
Aktualisiert am
04.01.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

Widget repariert