Inn-Taler

ā§Š.ā§­
ā§¨ā§¨ āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž
ā§Ģā§Ļā§Ļ+
āĻĄāĻžāĻ‰āĻ¨āĻ˛â€™āĻĄ
āĻ¸āĻŽāĻ˛ā§° āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨
PEGI ā§Š
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ
āĻ¸ā§āĻ•ā§ā§°ā§€āĻ¨āĻļā§āĻŦāĻŸā§° āĻĒā§āĻ°āĻ¤āĻŋāĻšā§āĻ›āĻŦāĻŋ

āĻāĻ‡ āĻāĻĒā§â€ŒāĻŸā§‹ā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Was ist der INN-TALER?
Der INN-TALER ist eine GutscheinlÃļsung fÃŧr Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Dienstleistungsbetriebe in der Innsbrucker Altstadt und Innenstadt. Er fungiert als alternative ZahlungsmÃļglichkeit, mit der man im Zentrum von Innsbruck in teilnehmenden Partnerbetrieben einkaufen, essen und trinken kann. Mit der INN-TALER App bietet er darÃŧber hinaus ein digitales Bezahlsystem. Das heißt, dass direkt Ãŧber die INN-TALER App, kontaktlos bezahlt werden kann.
Aktuell wird die INN-TALER App vorrangig von Unternehmen verwendet, welche INN-TALER Guthaben erwerben und dieses in Folge an die Mitarbeiter*innen verteilen. Der INN-TALER ist so das ideale Geschenk fÃŧr Weihnachten, Geburtstage oder Dienstjubiläen. Die technische Abwicklung erfolgt Ãŧber die Inn-Taler GmbH, die das entsprechende Guthaben pro Mitarbeiter*in auf die App des/r Mitarbeiters*in Ãŧberträgt.
In nächster Zukunft wird es mÃļglich sein, dass Guthaben der haptischen INN-TALER Gutscheinkarten - die es aktuell in einer StÃŧckelung von 25 Euro im Handel zu kaufen gibt - einfach und unkompliziert in die INN-TALER App Ãŧbertragen werden kann.

Warum braucht man den INN-TALER?
Der INN-TALER animiert zum lokalen Einkauf, fÃļrdert den stationären Handel und hilft, die WertschÃļpfung in der Region zu lassen und Arbeitsplätze zu halten und zu schaffen. Er ist damit der Gegenpol zum Online-Handel und trägt dazu bei, Innsbruck als lebendige Stadt mit Flair zu erhalten. Der INN-TALER ist in teilnehmenden Geschäften, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsbetrieben der Innsbrucker Altstadt und Innenstadt einlÃļsbar.

Wie funktioniert die INN-TALER App?
Ein Unternehmen bestimmt ein Kontingent, mit dem ein bestimmter Gutscheinwert pro Mitarbeiter*in bei der Inn-Taler GmbH erworben wird. Dieses Guthaben händigt das Unternehmen digital an seine Mitarbeiter*innen aus. Der/Die Mitarbeiter*in lädt die INN-TALER App vom App Store auf sein/ihr Smartphone.
Sobald ein App-Nutzer Guthaben vom Unternehmen erhalten hat, wird in der App des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ein QR Code erzeugt, bei dem das entsprechende Guthaben hinterlegt ist. Dieses Guthaben kann vom/von der Mitarbeiter*in in teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben der Innsbrucker Altstadt und Innenstadt eingelÃļst werden. Der teilnehmende Partnerbetrieb scannt den QR-Code in der App des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ab und der Gutscheinwert wird um den jeweiligen Betrag reduziert.
Die Inn-Taler GmbH Ãŧberweist den Partnerbetrieben einmal pro Woche die Summe der eingelÃļsten Guthaben.
āĻ†āĻĒāĻĄā§‡â€™āĻŸ āĻ•ā§°āĻž āĻ¤āĻžā§°āĻŋāĻ–
ā§¨ā§¯-ā§Ļā§§-ā§¨ā§Ļā§¨ā§Ē

āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻ¸ā§ā§°āĻ•ā§āĻˇāĻž

āĻŦāĻŋāĻ•āĻžāĻļāĻ•ā§°ā§āĻ¤āĻžāĻ¸āĻ•āĻ˛ā§‡ āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻ•ā§‡āĻ¨ā§‡āĻ•ā§ˆ āĻ¸āĻ‚āĻ—ā§ā§°āĻš āĻ†ā§°ā§ āĻļā§āĻŦā§‡ā§ŸāĻžā§° āĻ•ā§°ā§‡ āĻ¸ā§‡ā§ŸāĻž āĻŦā§āĻœāĻŋ āĻĒā§‹ā§ąāĻžā§° āĻœā§°āĻŋā§ŸāĻ¤ā§‡ āĻ¸ā§ā§°āĻ•ā§āĻˇāĻž āĻ†ā§°āĻŽā§āĻ­ āĻšā§ŸāĨ¤ āĻĄā§‡āĻŸāĻžā§° āĻ—ā§‹āĻĒāĻ¨ā§€ā§ŸāĻ¤āĻž āĻ†ā§°ā§ āĻ¸ā§ā§°āĻ•ā§āĻˇāĻž āĻĒā§ā§°āĻŖāĻžāĻ˛ā§€ āĻ†āĻĒā§‹āĻ¨āĻžā§° āĻŦā§āĻ¯ā§ąāĻšāĻžā§°, āĻ…āĻžā§āĻšāĻ˛ āĻ†ā§°ā§ āĻŦāĻ¯āĻŧāĻ¸ā§° āĻ“āĻĒā§°āĻ¤ āĻ­āĻŋāĻ¤ā§āĻ¤āĻŋ āĻ•ā§°āĻŋ āĻ­āĻŋāĻ¨ā§āĻ¨ āĻšâ€™āĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡āĨ¤ āĻŦāĻŋāĻ•āĻžāĻļāĻ•ā§°ā§āĻ¤āĻžāĻ—ā§°āĻžāĻ•ā§€ā§Ÿā§‡ āĻāĻ‡ āĻ¤āĻĨā§āĻ¯āĻ–āĻŋāĻ¨āĻŋ āĻĒā§ā§°āĻĻāĻžāĻ¨ āĻ•ā§°āĻŋāĻ›ā§‡ āĻ†ā§°ā§ āĻ¸āĻŽā§Ÿā§° āĻ˛āĻ—ā§‡ āĻ˛āĻ—ā§‡ āĻā§ŸāĻž āĻ†āĻĒāĻĄā§‡â€™āĻŸ āĻ•ā§°āĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡āĨ¤
āĻ¤ā§ƒāĻ¤ā§€ā§Ÿ āĻĒāĻ•ā§āĻˇā§° āĻ¸ā§ˆāĻ¤ā§‡ āĻ•ā§‹āĻ¨ā§‹ āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻļā§āĻŦā§‡āĻ¯āĻŧāĻžā§° āĻ•ā§°āĻž āĻ¨āĻžāĻ‡
āĻŦāĻŋāĻ•āĻžāĻļāĻ•ā§°ā§āĻ¤āĻžāĻ‡ āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻļā§āĻŦā§‡ā§ŸāĻžā§° āĻ•ā§°āĻžā§° āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡ āĻ•ā§‡āĻ¨ā§‡āĻ•ā§ˆ āĻ˜ā§‹āĻˇāĻŖāĻž āĻ•ā§°ā§‡ āĻ¸ā§‡āĻ‡ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡ āĻ…āĻ§āĻŋāĻ• āĻœāĻžāĻ¨āĻ•
āĻāĻ‡ āĻāĻĒā§â€ŒāĻŸā§‹ā§ąā§‡ āĻāĻ‡ āĻ§ā§°āĻŖā§° āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻ¸āĻ‚āĻ—ā§ā§°āĻš āĻ•ā§°āĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡
āĻ…ā§ąāĻ¸ā§āĻĨāĻžāĻ¨, āĻŦā§āĻ¯āĻ•ā§āĻ¤āĻŋāĻ—āĻ¤ āĻ¤āĻĨā§āĻ¯ āĻ†ā§°ā§ āĻ…āĻ¨ā§āĻ¯ 2 āĻŸāĻž
āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻŸā§ā§°ā§‡āĻ¨āĻœāĻŋāĻŸāĻ¤ āĻāĻ¨āĻ•ā§ā§°āĻŋāĻĒā§āĻŸ āĻ•ā§°āĻž āĻšā§Ÿ
āĻ†āĻĒā§āĻ¨āĻŋ āĻĄā§‡āĻŸāĻž āĻŽāĻšāĻŋāĻŦāĻ˛ā§ˆ āĻ…āĻ¨ā§ā§°ā§‹āĻ§ āĻ•ā§°āĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡

āĻŽā§‚āĻ˛ā§āĻ¯āĻžāĻ‚āĻ•āĻ¨ āĻ†ā§°ā§ āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻžāĻ¸āĻŽā§‚āĻš

ā§Š.ā§Ē
ā§§ā§¯ āĻŸāĻž āĻĒā§°ā§āĻ¯āĻžāĻ˛ā§‹āĻšāĻ¨āĻž

āĻ¨āĻ¤ā§āĻ¨ āĻ•āĻŋ āĻ†āĻ›ā§‡

- Diverse kleine Anpassungen & Funktionserweiterungen