EVMap - Elektroauto laden

In-App-Käufe
4,5
238 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit EVMap kannst du Stromtankstellen in deiner Nähe komfortabel über dein Android-Smartphone finden. Die Datenbanken von GoingElectric.de oder Open Charge Map werden als Datenquelle genutzt und bieten Community-gepflegte Informationen zu Ladestationen auf der ganzen Welt. Für viele Ladepunkte in Europa kann zusätzlich der aktuelle Status (verfügbar oder belegt) angezeigt werden.

Funktionen:
- Zeitgemäßes Material Design
- Anzeige der Stromtankstellen aus den Stromtankstellenverzeichnissen von GoingElectric.de und Open Charge Map
- Echtzeit-Verfügbarkeitsanzeige für viele Ladesäulen (nur in Europa)
- Integrierter Preisvergleich für die jeweilige Ladesäule mit Chargeprice.app (nur in Europa)
- Google Maps oder OpenStreetMap (Mapbox) können für die Kartendaten genutzt werden
- Suche nach Orten
- Erweiterte Filterfunktionen, Filterprofile speichern
- Favoritenliste, auch mit Anzeige der Verfügbarkeit
- Unterstützung für Android Auto
- Keine nervige Werbung

EVMap ist ein Open-Source-Projekt und unter https://github.com/johan12345/EVMap zu finden.

Die App ist kein offizielles Angebot von GoingElectric.de oder Open Charge Map, sondern nutzt die öffentlichen APIs dieser Seiten.

Eine Liste der benötigten Berechtigungen mit Beschreibung gibt es unter diesem Link: https://ev-map.app/de/faq/#berechtigungen
Aktualisiert am
29.05.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,5
222 Rezensionen
Daniel Sucke
16. Dezember 2023
Mit Abstand die beste App in diesem Bereich. Voraussichtliche Kosten bei Tesla Superchargern wäre noch nice to have, und was ich mit Monate alten Störungsmeldung anfangen soll, verstehe ich nicht, ansonsten ist alles top! Edit: Könnte man noch anzeigen, seit wann eine Ladestation belegt bzw. frei ist? Ersteres geht zum Beispiel in der Enbw-App. Eine Benachrichtigung, wenn eine vorgemerkte Station wieder frei ist, wäre auch super.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Johan von Forstner
17. Dezember 2023
Danke! Wenn die Störung behoben ist, gerne bei der Datenquelle (GoingElectric.de bzw. OpenChargeMap) melden, dann hilft es auch den anderen Nutzern 🙂 Die Info, seit wann die Ladestation belegt bzw. frei ist, wird im nächsten Update kommen. Benachrichtigungen stehen auch auf der To-Do-Liste, wird aber noch etwas dauern.
Michi K.
22. Juni 2020
Sehr schicke und übersichtliche App, die einfach zu bedienen ist. Derzeit meine Lieblings-App zur Anzeige von GoingElectric-Ladestationen. Besonders toll finde ich die Live-Verfügbarkeitsanzeige und die sehr gut umgesetzte Bildergalerie mit Zoomfunktion. Der Entwickler freut sich über Verbesserungsvorschläge und Anregungen und setzt diese äußerst schnell in die Tat um. Sehr gute Arbeit!
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Smurf
12. August 2021
Die APP funktioniert auch mit Android Auto, hier können unter Android Auto ebenfalls Filter (Schnelllader usw.) angewendet werden. Dass finde ich schon mal Prima. Preisinformationen für die verschiedenen Ladekarten können ebenfalls abgefragt werden, sowie sämtliche Informationen über die Ladesäule selbst und den Betreibern. Was ich mir noch wünschen würde ist, dass sich die Karte unter Android Auto in Fahrtrichtung drehen würde, der kleine Punkt mit der Pfeilrichtung ist doch recht schwer zu erkennen. Somit könnte man noch leichter die nächstgelegene Ladestation auffinden. Ansonsten wirklich eine Top APP. :-) Danke.
28 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Johan von Forstner
12. August 2021
Danke! Drehung der Karte unter Android Auto ist leider momentan noch nicht möglich - ich habe mal bei Google angefragt, ob diese Option in Zukunft implementiert werden kann.

Neuigkeiten

Fehler behoben:
- Abstürze behoben