Stolpersteine SH

4,2
19 avis
1K+
Téléchargements
Classification du contenu
USK : Tous publics
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran

À propos de l'application

Mit dieser App kannst Du an den Stolpersteinen, die in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein verlegt wurden, mehr über die Lebens- und Leidensgeschichten der Menschen erfahren.
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Auch in Schleswig-Holstein wurden Menschen gedemütigt, verfolgt und ermordet. In Erinnerung an viele dieser Menschen wurden vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer Stolpersteine verlegt. Ein Stolperstein beinhaltet den Namen des Opfers und das Geburtsjahr, häufig das Deportationsjahr, Todesdatum und den Todesort.
Funktionen der App: Mit der Kamera des Mobiltelefons kann ein Stolperstein eingescannt werden und so die Biografie des Menschen, an den erinnert wird, abgerufen werden.
Stolpersteine in der Nähe können über die Ortungsfunktion der App gesucht und gefunden werden.
Zudem enthält die App einen Gedenkfunktion. Mit Hilfe von Augmented Reality kann eine Kerze am Stolperstein platziert werden und mit einer Gedenkbotschaft und dem eigenen Namen ergänzt werden. Andere Nutzer:innen der App können dann diese Kerzen dann sehen. Die Kerzen verbleiben für einen Zeitraum von sieben Tagen in der virtuellen Realität.
Eine Putzanleitung für die Stolpersteine ist ebenso in der App zu finden.
Die App enthält zunächst alle Stolpersteine, die in den Städten Kiel und Rendsburg verlegt worden sind. Eine Ausweitung auf ganz Schleswig-Holstein ist geplant.
Die App ist ein Projekt des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein und wurde vom IT-Dienstleister dataport realisiert.
Date de mise à jour
12 apl 2024

Sécurité des données

La sécurité, c'est d'abord comprendre comment les développeurs collectent et partagent vos données. Les pratiques concernant leur confidentialité et leur protection peuvent varier selon votre utilisation, votre région et votre âge. Le développeur a fourni ces informations et peut les modifier ultérieurement.
Aucune donnée partagée avec des tiers
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent le partage
Aucune donnée collectée
En savoir plus sur la manière dont les développeurs déclarent la collecte

Notes et avis

4,2
19 avis