Todos Santos y Dia de Muertos

Enthält Werbung
5,0
17 Rezensionen
1000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Der 1. November ist der Tag, an dem in vielen Teilen der Welt Allerheiligen gefeiert wird. Diese Feier ist in der katholischen Tradition verwurzelt und zielt darauf ab, alle bekannten und anonymen Heiligen und Märtyrer zu ehren und zu erinnern, von denen angenommen wird, dass sie himmlische Herrlichkeit erlangt haben. Es ist auch eine Gelegenheit, an unsere verstorbenen Lieben zu erinnern, von denen man glaubt, dass sie im Himmel sind.

Der Ursprung des Allerheiligentags geht auf das 4. Jahrhundert n. Chr. zurück, als Papst Bonifatius IV. das Pantheon in Rom als Kultstätte für die Jungfrau Maria und die Märtyrer weihte. Das Datum des 1. November wurde später im 8. Jahrhundert von Papst Gregor III. festgelegt, und später im 9. Jahrhundert weitete Papst Gregor IV. diese Feier auf die gesamte katholische Kirche aus.

In vielen Kulturen, insbesondere in solchen mit einer tief verwurzelten katholischen Tradition, ist Allerheiligen ein Tag der Besinnung, Andacht und des Besuchs von Friedhöfen. Menschen gehen zu den Gräbern ihrer Lieben, um sie zu reinigen, mit Blumen zu schmücken und zu ihrem Gedenken Kerzen anzuzünden.

An diesem Tag feiert die Kirche ein feierliches Fest für alle Verstorbenen, die nach Überwindung des Fegefeuers vollständig geheiligt wurden, die seligmachende Vision erlangt haben und sich des ewigen Lebens in der Gegenwart Gottes erfreuen. Deshalb ist es „Allerheiligen“. Es wird nicht nur zu Ehren der Seligen oder Heiligen gefeiert, die auf der Liste der Heiliggesprochenen stehen und für die die Kirche an einem besonderen Tag im Jahr feiert; Es wird auch zu Ehren all derer gefeiert, die nicht heiliggesprochen sind, aber bereits in der Gegenwart Gottes in seiner siegreichen Kirche leben.

Der Tag der Toten ist ein traditionelles Fest vorspanischen Ursprungs, bei dem die Verstorbenen geehrt werden. Es wird vor allem in Mexiko gefeiert, aber auch in anderen Regionen mit mexikanischem Kultureinfluss. Es findet am 1. und 2. November statt, einem Datum, das mit den katholischen Festen Allerheiligen und Allerseelen zusammenfällt.
Dieser Feiertag ist eine Verschmelzung indigener Überzeugungen und katholischer Traditionen, die von den spanischen Kolonialherren mitgebracht wurden. In der vorspanischen Welt wurde der Tod nicht als endgültiges Ende, sondern als Stufe innerhalb eines umfassenderen Daseinszyklus wahrgenommen. Die Toten existieren weiterhin auf einer anderen Ebene und es wird angenommen, dass sie am Tag der Toten in die Welt der Lebenden zurückkehren, um sich mit ihren Lieben wieder zu vereinen.
Die Feier zeichnet sich durch farbenfrohe Altäre aus, die mit Opfergaben gefüllt sind, darunter Fotos des Verstorbenen, Lebensmittel, Blumen (insbesondere die Ringelblume), Kerzen, Weihrauch und andere Gegenstände, die für den Verstorbenen eine Bedeutung hatten. Diese Altäre dienen nicht nur der Erinnerung an diejenigen, die nicht mehr hier sind, sondern auch, um die Seelen der Verstorbenen nach Hause zu ihren lebenden Angehörigen zu führen.
Ein weiteres ikonisches Symbol dieses Feiertags ist „La Catrina“, eine elegant gekleidete Skelettfigur, die die Idee repräsentiert, dass wir alle, unabhängig von unserem Reichtum oder Status im Leben, im Tod das gleiche Schicksal erleiden.
Im Laufe der Zeit ist der Tag der Toten für seine reiche Tradition und Bedeutung bekannt. Im Jahr 2008 hat die UNESCO es in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen und damit seine Bedeutung als kultureller Ausdruck hervorgehoben, der Gemeinschaften verbindet und ein Gefühl der Identität schafft.
Kurz gesagt, der Tag der Toten ist eine Feier, die das Andenken der Verstorbenen ehrt, die Dualität von Leben und Tod anerkennt und die Bindungen in der Gemeinschaft und in der Familie stärkt. Es ist ein Ausdruck dafür, wie die mexikanische Kultur den Tod annimmt und respektiert und ihn nicht als Ende, sondern als integralen Bestandteil des Lebenszyklus betrachtet.

Vielen Dank für Ihre positiven Bewertungen.

Unser Segen gilt euch allen, Freunden!

GOTT IST LIEBE!

Alles Gute zu Allerheiligen und zum Tag der Toten!
Aktualisiert am
05.10.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

5,0
16 Rezensionen