Namaz نماز Ka Asaan Tareeqa +

Enthält Werbung
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Namaz ka tarika ist eine sehr nützliche Android Namaz App, um zu lernen, wie man Salah / Salat durchführt. Salah ist ein obligatorisches Gebet und Teil des muslimischen Glaubens, daher ist es ein Schlüssel, um Allahs Barmherzigkeit zu suchen. Die App umfasst Abschnitte, die Salat für Frauen und Männer gleichermaßen abdecken. Es enthält Farz Namazain (obligatorische Gebete) und Khaas Namazain (wichtige Gebete). Es ist eine der besten Apps, um zu lernen, wie man Salah und Beschreibung in Urdu-Muttersprache durchführt.
Diese Android-App ist eine vollständige Anleitung für namaz, damit der muslimische Benutzer und der neu konvertierte fünfmal am Tag beten können. Zu den Gebeten gehören:

☆ Istikhara-Gebete
☆ Trauergebet
☆ Jumma-Gebet
☆ Eid Gebet
☆ Salattasbeeh

Diese App enthält eine vollständige Anleitung der Muslime Namaz (Salah) in Urdu. Sie können diese App auch "Namaz Ka Tariqa (Tareeqa)" nennen.
Aasan Namaz Guide in Urdu App enthält auch 40 Masnoon Dua, was für Kinder und Älteste sehr hilfreich ist. Diese App enthält folgende Themen:
1. Eman ka bayan
2. Taharat ka Bajan
3. Wuzu / Wudu ka tareeqa
4. Ghusal ka tareeqa
5. Tayamum ka tareeqa
6. Namaz ka Bajan
7. Namaz e Juma
8. Namam ki niyat
9. Azan / Adan
10. Takbir ya aqamat
11. Azkar e namaz
12. Namaz parhne ka tareeqa
13. Mard aur aurat ki namaz ka farq
14. Namaz e witr parhne ka tareeqa
15. Namaz ke faraiz, wajbaat, sunan & makroohaat
16. Sajda sahoo
17. Namaz Qasar
18. Eid / Eidain ka Bajan
19. Sajdah Talawat
20. Taraweeh ka Bajan
21. Namaz e janaza / janazah
22. 40 masnoon dua'in

Salah (Arabisch: ٱلصَّلَاة aṣ-ṣalāh, Arabisch: ٱلصَّلَوَات aṣ-ṣalawāt, was "Gebet" oder "Anrufung" bedeutet), auch bekannt als Namaz (aus dem Persischen: نماز) in nicht-arabischen muslimischen Ländern, ist das zweite der Fünf Säulen im islamischen Glauben und eine obligatorische religiöse Pflicht für jeden Muslim. Es ist ein körperlicher, geistiger und geistiger Akt der Anbetung, der fünfmal täglich zu vorgeschriebenen Zeiten befolgt wird. Auf dem Weg zur Kaaba in Mekka (Mekka), der heiligen Stadt der Muslime, steht man, verbeugt sich, wirft sich nieder und schließt mit dem Sitzen auf dem Boden. In jeder Haltung liest man bestimmte Verse (Ayah / Ayat), Sätze und Gebete. Rituelle Reinheit ist Voraussetzung.

Salat besteht aus der Wiederholung einer Einheit, die Rakʿah genannt wird, einer Folge vorgeschriebener Handlungen und Wörter. Die Anzahl der Rakaʿahs variiert je nach Tageszeit.

Etymologie
ṢAlāh ([sˤɑˈlːː] صَلَاة) ist ein arabisches Wort, das beten oder segnen bedeutet. Es bedeutet auch "Kontakt", "Kommunikation" oder "Verbindung".

Englisch
Das Wort Salah wird von englischsprachigen Personen nur verwendet, um sich auf die formellen Pflichtgebete des Islam zu beziehen. Das englische Wort "Gebet" ist möglicherweise nicht ausreichend, um Salaah zu übersetzen, da "Gebet" verschiedene Formen der muslimischen Anbetung mit jeweils unterschiedlichen arabischen Namen wie duʿāʾ (ehrfürchtiges Flehen; Arabisch: دُعَاء) und dhikr / zikar / übersetzen könnte. Ziker.

Namaz
In nicht-arabischen muslimischen Ländern ist das persische Wort namāz (نماز) der am weitesten verbreitete Begriff. Es wird von Sprechern der indo-iranischen Sprache (z. B. Persisch, Kurdisch, Bengali, Urdu, Belutschi, Hindi) sowie von Sprechern der türkischen, aserbaidschanischen, russischen, chinesischen, bosnischen und albanischen Sprache verwendet. Im Nordkaukasus lautet der Begriff Lamaz (ламаз) in Tschetschenien, Chak (чак) in Lak und Kak in Avar (как). In Malaysia und Indonesien wird der Begriff Solat sowie ein lokaler Begriff Sembahyang (was "Kommunikation" bedeutet, aus den Wörtern Sembah - Anbetung und Hyang - Gott oder Gottheit) verwendet.

Salat im Koran
Das Substantiv ṣalāh (صلاة) wird im Koran 82 Mal verwendet, zusammen mit etwa 15 anderen Ableitungen seiner triliteralen Wurzel. Mit Salaat verbundene Wörter (wie Moschee / Masjid, Wudu / Wuzu / Wudhu, Dhikr usw.) werden in ungefähr einem Sechstel der Koranverse verwendet. "Wahrlich, mein Gebet und mein Opfer und mein Leben und mein Tod sind (alles) für Allah" und "Ich bin Allah, es gibt keinen Gott außer mir, deshalb diene mir und bete weiter für meine Erinnerung". sind beide Beispiele dafür.

Die Exegese des Korans kann vier Dimensionen der Salah ergeben.
Aktualisiert am
20.03.2017

Datensicherheit

Entwickler können hier darüber informieren, wie ihre App deine Daten erhebt und verwendet. Weitere Informationen zur Datensicherheit
Keine Informationen verfügbar