tip doc Pflege (2021)

10+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die sprachliche Kommunikation mit dem Patienten ist eine Basis der Krankenpflege. In den letzten Jahren sind viele Menschen zu uns gekommen, die medizinische und pflegerische Hilfe benötigen, aber Ihre Sprache (noch) nicht ausreichend sprechen.

Für entscheidende medizinische Aufklärungsgespräche und Dokumente wird oft ein Dolmetscher bestellt. Im pflegerischen Alltag sind es aber oft die kurzen Begriffe, die fehlen und für die es bis jetzt keine weitreichende Lösung gab.

Hier setzt tıp doc Pflege an. Die App unterstützt umfassend die alltägliche Verständigung mit fremdsprachigen Patienten mit über 700 Begriffen und aufwändigen Bildern mit kurzen Untertiteln in 20 Sprachen und komfortabler Suchfunktion. Viele Sprachen als optionale Zusatzfunktion mit Sprachausgabe im Online-Betrieb. Die Übersetzungen werden abgesichert durch zertifizierte Dolmetscher und muttersprachliches medizinisches Fachpersonal.

Die App bietet ebenfalls die Lösung für deutschsprachige Patienten, die sich lautsprachlich nicht verständlich machen können, z. B. nach Schlaganfall mit Aphasie.

Gleichermaßen ist sie als Trainings-App geeignet für fremdsprachige, neu zugewanderte Krankenpflegekräfte, um die relevanten Vokabeln in der Landessprache zu lernen.

Bereiche und Kapitel:
1. Ankommen: Aufnahme, die Station, Medien, Wege
2. Grundpflege: Körperpflege, Ausscheidungen, Kleidung, Essen/Nahrungsmittel,
3. Persönl. Umstände: Befinden, Aktivitäten, Besuch, Religion,
4. Behandlungspflege: Untersuchungen, beim Röntgen, Anwendungen, OP-Vorbereitungen,
5. Verwaltung: Formulare, Entlassung, Häufige Fragen

Der Setzer Verlag verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung fremdsprachiger Verständigungshilfen und ist regelmäßig Vorreiter in der Etablierung neuer Formate der bildbasierten Sprachförderung. Diese Kommunikations-App wurde entwickelt im Rahmen des Forschungsprojektes "Zukunft der Pflege" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am Klinikum Nürnberg und ist Teil des Zertifizierungsprozesses. Nähere Informationen erhalten Sie über die PPZ-Homepage (Pflegepraxiszentrum) unter www.ppz-nuernberg.de. Nehmen Sie teil am Zertifizierungsprozess. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anregungen einzureichen.

Konzeption und inhaltliche Entwicklung: Setzer Verlag e.K. / Technische Entwicklung: Hans Metze GmbH & Co KG
Aktualisiert am
20.04.2021

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

Veröffentlichung mit 20 Sprachen