föllsch mobil

500+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit dieser App ist die Buchung eines AST in der Stadt Fulda oder eines Rufbusses der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft (LNG) im Landkreis Fulda jetzt ganz einfach.

Aus der Kernstadt Fulda in die Stadtteile: das Anruf-Sammel-Taxi (AST)

Egal ob am späteren Abend, Samstagnachmittag oder an Sonn- und Feiertagen aus der Stadt zurück in die Stadtteile fahren - diesen Service bietet das Anruf-Sammel-Taxi. Das AST fährt nach vorheriger Bestellung aus dem Kernstadtbereich in alle Stadtteile der Stadt Fulda - zum Beispiel bis vor die eigene Haustür!

Das AST muss spätestens 15 Minuten vor der gewünschten Fahrt bestellt sein – oder bereits bis zu sieben Tage im Voraus. Die Beförderung erfolgt ab bzw. bis Wohnung ab bzw. bis zu einer im Fahrplan ausgewiesen Haltestelle. Im Innenstadtbereich ist der Zu-/Ausstieg Omnibusbahnhof ""Stadtschloss"" oder im Kerngebiet (Schloss-, Friedrich-, Mittel-, Karlstraße, Buttermarkt, Peterstor, Petersgasse, Nikolausstraße, Am Bahnhof, Kurfürstenstraße, Heinrich-von-Bibra-Platz, Rabanusstraße) möglich.

Außer in den Hauptverkehrszeiten (Montag bis Freitag 5.15 - 19.00 Uhr, sowie Samstag 9.00 - 15.00 Uhr) entfällt auf die Nutzung des AST der Stadt Fulda ein Komfortzuschlag in Höhe von 1,50 €. Es gilt der RMV-Tarif.



Ein Bus, nur auf Bestellung: der Rufbus der LNG Fulda

Der Rufbus fährt nach den normalen Busfahrplänen - allerdings nur, wenn die Fahrt mindestens 60 Minuten vorab bestellt wird. Der Rufbus fährt also zu einer festen Uhrzeit von Haltestelle zu Haltestelle. Die Rufbusfahrten im Landkreis Fulda sind in den Busfahrplänen gekennzeichnet. Hier in der App werden sie automatisch zur Auswahl angeboten.

Im Rufbus gelten alle Fahrscheine des RMV-Tarifs ohne Zuzahlung eines Komfort-Zuschlags.



Für die Fahrgäste unterwegs: RhönEnergie und Taxi-Partner

Die Stadt Fulda und die LNG Fulda haben selbst keine Busse. Den Betrieb übernimmt in der Stadt Fulda die RhönEnergie Fulda GmbH. Die flexiblen Fahrten werden in der Regel mit PKWs durchgeführt. Die Koordination dieses Angebots erfolgt über die Taxizentrale Fulda e.V.



Im Landkreis betreibt die RhönEnergie Bus GmbH die Buslinien im Auftrag der LNG Fulda. Auch die Rufbusfahrten werden mit den normalen Linienbussen durchgeführt. Dabei kommt in der Regel ein Standardlinienbus zum Einsatz – ein Gelenkbus oder ein Kleinbus sind je nach Linie und Uhrzeit jedoch auch möglich. Alle Fahrzeuge sind barrierefrei. Rollstühle, Kinderwagen oder auch Fahrräder können in begrenzter Zahl mitgenommen werden.



Wir wünschen eine gute Fahrt mit unseren flexiblen Angeboten!
Aktualisiert am
05.06.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und Gesundheit und Fitness
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuigkeiten

Mobilität ist mehr als nur bloße Fortbewegung von A nach B. Sie beginnt im Kopf und ist vor allem eins: wichtig, damit wir auch in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen zusammenstehen.

Wir entwickeln unsere App stetig weiter und begleiten dich auf deinem Weg. Buche jetzt deine nächste Fahrt!

Wir freuen uns auf deine Bewertung.