كتاب سيكولوجية الجماهير

Enthält Werbung
1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

sicherlich! „The Psychology of Crowds“ ist ein klassisches Buch auf dem Gebiet der Psychologie, das sich mit dem Thema Massenverhalten und seinen Auswirkungen auf Einzelpersonen befasst. Das Buch gilt als eines der bedeutendsten Werke des österreichischen Psychologen und Arztes Dr. Gustav Le Bon.
Das Buch befasst sich mit vielen Konzepten und Prinzipien im Zusammenhang mit dem Verhalten der Massen, beispielsweise mit den Auswirkungen des Treffens auf den Einzelnen und den Auswirkungen der Integration in die Gruppe sowie mit der Frage, wie das Verhalten von Einzelpersonen in einer Gruppe geändert werden kann. Das Buch erörtert auch die Faktoren, die die kollektive Meinung bilden, und die Gründe für die Verbreitung von Ideen und Überzeugungen unter den Massen.
Einer der Hauptpunkte des Buches ist, dass die Massen von Natur aus emotional und instinktiv sind und stark von Führern und Führungspersönlichkeiten beeinflusst werden. Das Buch weist auch darauf hin, dass die Massen in der Lage sind, von einem individuellen rationalen Zustand zu einem kollektiven Zustand zu wechseln, der auf Emotionen und Wünschen basiert.
Die Massenpsychologie ist ein wichtiges Referenzwerk für die Untersuchung der psychologischen Auswirkungen von Menschenmengen und ihrer Manipulation in verschiedenen Gesellschaften.
Gustave Le Bon war ein österreichisch-französischer Psychologe und Arzt, geboren am 7. Mai 1841 – 13. Dezember 1931. Le Bon gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der Sozialpsychologie und Crowd Science und leistete wichtige Beiträge zum Verständnis des Gruppenverhaltens Psychologische Auswirkungen von Menschenmengen.
Le Bon studierte Medizin in Paris und arbeitete als Chirurg, interessierte sich aber auch für Sozialwissenschaften und Psychologie. Er hat maßgeblich zum Verständnis sozialer Interaktionen und ihrer Auswirkungen auf Einzelpersonen und Zielgruppen beigetragen.
Lubon stützte seine Analyse der Massen auf das Konzept des „kollektiven Geistes“, das darauf hinweist, dass Gruppen dadurch gekennzeichnet sind, dass sie den Geist vereinen und als eine Gruppe agieren, und dass Einzelpersonen vorübergehend ihre Fähigkeit verlieren, kritisch und logisch zu denken, wenn sie Mitglieder werden einer Gruppe. Le Bon stützte seine Vision auf die Untersuchung des Verhaltens der Massen bei öffentlichen Veranstaltungen, Revolutionen und politischen Ereignissen.
Le Bons Ideen wurden von Darwins Theorien beeinflusst.
Aktualisiert am
18.10.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden