History of Gibraltar

Enthält WerbungIn-App-Käufe
5+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Geschichte von Gibraltar, einer kleinen Halbinsel an der südlichen iberischen Küste nahe der Mündung des Mittelmeers, erstreckt sich über 2.900 Jahre. Die Halbinsel hat sich von einem Ort der Verehrung in der Antike zu „einem der am dichtesten befestigten und umkämpften Orte Europas“ entwickelt, wie ein Historiker es ausdrückte. Aufgrund seiner Lage hat Gibraltar eine überragende Bedeutung in der Geschichte Europas. Die im Mittelalter errichtete befestigte Stadt beherbergte über die Jahrhunderte hinweg Garnisonen, die zahlreichen Belagerungen und Schlachten standhielten.

Gibraltar wurde erstmals vor über 50.000 Jahren von Neandertalern bewohnt und archäologische Beweise deuten darauf hin, dass Gibraltar möglicherweise einer ihrer letzten Wohnorte war, bevor die Beweise für Neandertaler etwa 25.000 Jahre später verschwinden. Die aufgezeichnete Geschichte Gibraltars begann um 950 v. Chr., als die Phönizier zu den ersten gehörten, die den Genius Loci des Ortes erkannten und verehrten, gefolgt von verschiedenen Zeugnissen der alten Griechen, Ägypter, Karthager und Römer. Es gibt auch Hinweise auf Schreine, die dem Herkules auf dem Felsen von Gibraltar errichtet wurden. Die Römer nannten den hervorstehenden Kalksteinvorsprung Mons Calpe, den „Hohlen Berg“, und betrachteten ihn als eine der Zwillingssäulen des Herkules.

Gibraltar wurde nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches Teil des westgotischen Königreichs Hispanien und kam 711 n. Chr. unter muslimisch-maurische Herrschaft. Es wurde zum ersten Mal von den Mauren dauerhaft besiedelt und in Jebel Tariq – der Berg von Tariq – umbenannt, der später in Gibraltar umgewandelt wurde. Die christliche Krone von Kastilien annektierte sie 1309, verlor sie 1333 erneut an die Mauren und erlangte sie schließlich 1462 zurück. Im Jahr 1350 starben König Alfons XI. und ein Großteil seiner kastilischen Armee plötzlich durch den Schwarzen Tod, als sie die Burg belagerten, was die Burg effektiv verzögerte Reconquista für 141 Jahre. Gibraltar wurde Teil des vereinten Königreichs Spanien und blieb bis 1704 unter spanischer Herrschaft. Es wurde während des Spanischen Erbfolgekrieges von einer englisch-niederländischen Flotte im Namen Karls VI. von Österreich, dem habsburgischen Anwärter auf den spanischen Thron, erobert. Am Ende des Krieges überließ Spanien das Gebiet gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Utrecht von 1713 an Großbritannien.

Spanien hat versucht, durch militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Druck die Kontrolle über Gibraltar zurückzugewinnen, das Großbritannien zur Kronkolonie erklärt hatte. Gibraltar wurde während dreier Kriege zwischen Großbritannien und Spanien belagert und schwer bombardiert, doch die Angriffe wurden jedes Mal abgewehrt. Bis zum Ende der letzten Belagerung im späten 18. Jahrhundert hatte Gibraltar in 500 Jahren vierzehn Belagerungen erlebt. In den Jahren nach der Schlacht von Trafalgar wurde Gibraltar zu einem wichtigen Stützpunkt im Halbinselkrieg. Die Kolonie wuchs im 19. und frühen 20. Jahrhundert schnell und entwickelte sich zu einem wichtigen britischen Besitz im Mittelmeerraum. Es war ein wichtiger Haltepunkt für Schiffe auf dem Weg nach Indien über den Suezkanal. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dort mit großem Aufwand ein großer britischer Marinestützpunkt errichtet, der zum Rückgrat der Wirtschaft Gibraltars wurde.

Die britische Kontrolle über Gibraltar ermöglichte es den Alliierten, während des Zweiten Weltkriegs den Zugang zum Mittelmeer zu kontrollieren. Es wurde mehrmals von deutschen, italienischen und vichy-französischen Streitkräften angegriffen, ohne jedoch großen Schaden anzurichten. Der spanische Diktator General Francisco Franco lehnte es ab, sich einem Plan der Nazis zur Besetzung Gibraltars anzuschließen, belebte jedoch nach dem Krieg den Anspruch Spaniens auf das Gebiet wieder. Als sich der Territorialstreit zuspitzte, schloss Spanien zwischen 1969 und 1985 seine Grenze zu Gibraltar und die Kommunikationsverbindungen wurden unterbrochen. Spaniens Position wurde von lateinamerikanischen Ländern unterstützt, aber von Großbritannien und den Gibraltariern selbst abgelehnt, die energisch ihr Recht auf Selbstbestimmung geltend machten. Die Diskussionen über den Status Gibraltars zwischen Großbritannien und Spanien wurden fortgesetzt, kamen jedoch zu keinem Ergebnis.
Aktualisiert am
29.10.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden