Bugjaeger Mobile ADB - USB OTG

Enthält Werbung
4,0
5170 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Bevor Sie Fragen oder schlechte Bewertungen posten, schauen Sie sich die FAQ an
https://sisik.eu/bugjaeger_faq
Wenn Sie eine neue Funktion wünschen oder etwas nicht funktioniert, schreiben Sie direkt an meine E-Mail roman@sisik.eu

Bugjaeger versucht, Ihnen die Expertentools zur Verfügung zu stellen, die von Android-Entwicklern verwendet werden, um eine bessere Kontrolle und ein tiefes Verständnis der Interna Ihres Android-Geräts zu ermöglichen.

Multitool, das Ihnen das lästige Tragen eines Laptops erspart.

Wenn Sie ein Android-Power-User, Entwickler, Geek oder Hacker sind, sollte diese App in Ihrem Toolkit enthalten sein.

Anwendung
1.) Aktivieren Sie Entwickleroptionen und USB-Debugging auf Ihrem Zielgerät (https://developer.android.com/studio/debug/dev-options)

2.) Verbinden Sie das Gerät, auf dem Sie diese App installiert haben, über ein USB-OTG-Kabel mit dem Zielgerät

3.) Erlauben Sie der App den Zugriff auf das USB-Gerät und stellen Sie sicher, dass das Zielgerät das USB-Debugging autorisiert

Untersuchen Geräteinterna, Ausführen von Shell-Skripten, Überprüfen von Protokollen, Erstellen von Screenshots, Querladen und viele weitere Aufgaben, die normalerweise auf Ihrem Laptop erledigt werden, können jetzt direkt zwischen zwei Mobilgeräten ausgeführt werden.

Diese App funktioniert als eine Art Android zu Android ADB (Android Debug Bridge) – sie bietet einige ähnliche Funktionen wie ADB (Android Debug Bridge), läuft aber nicht auf Ihrem Entwicklungscomputer, sondern direkt auf Ihrem Android-Gerät.

Sie verbinden Ihr Zielgerät über ein USB-OTG-Kabel oder über WLAN und können mit dem Gerät herumspielen.

Sie können Ihr Android TV, Ihre Wear OS-Uhr oder sogar Ihren Raspberry Pi mit Android Things OS und Oculus VR steuern.

Hauptfunktionen
- Ausführen von Shell-Skripten auf dem Zielgerät
- Reguläre/Split-APKs seitlich laden (z. B. zu Oculus Quest VR)
- AOSP-Bilder seitlich laden/flashen (z. B. Android-Vorschau auf Pixel)
- Remote-interaktive Shell
- TV-Fernbedienung
- Bildschirmspiegelung + Fernbedienung mit Touch-Geste
- Geräteprotokolle lesen, filtern und exportieren (logcat)
- APK-Dateien abrufen
- ADB-Backups, Überprüfung und Extrahieren des Inhalts von Backup-Dateien
- Screenshots
- Ausführen verschiedener ADB-Befehle zur Steuerung Ihres Geräts (Neustart, Aufrufen des Bootloaders, Drehen des Bildschirms, Beenden laufender Apps usw.)
- Apps starten, erzwingen, stoppen und deaktivieren
- Pakete deinstallieren und installieren, verschiedene Details zu installierten Apps überprüfen
- Apps zwischen Telefonen kopieren
- Überwachung der Prozesse, Anzeige zusätzlicher Informationen zu Prozessen, Tötung von Prozessen
- Systemeigenschaften abrufen
- Anzeige verschiedener Details zur Android-Version (z. B. SDK-Version, Android-ID usw.), Linux-Kernel, CPU, ABI, Anzeige
- Anzeige von Batteriedetails (z. B. Temperatur, Zustand, Technologie, Spannung usw.)
- Dateiverwaltung – Dateien vom Gerät übertragen und abrufen, das Dateisystem durchsuchen
- Suchen und verbinden Sie sich mit Android-Geräten in Ihrem Netzwerk, die adbd so konfiguriert haben, dass es Port 5555 überwacht
- Lesen von Bootloader-Variablen und -Informationen über das Fastboot-Protokoll (z. B. Dump einiger Hardware-Informationen, Sicherheitsstatus oder ob das Gerät manipuliert wurde)
- Exec-Fastboot-Befehle
- Umfangreiche Systeminformationen anzeigen

Einige Tricks und Beispiele dafür, was Sie tun können, finden Sie unter
https://www.sisik.eu/blog/tag:bugjaeger

Um ein YouTube-Video oder eine YouTube-URL zu starten im Browser, fügen Sie im ersten Tab den folgenden benutzerdefinierten Befehl hinzu (oder fügen Sie ihn in die Shell ein)

bin start -a android.intent.action.VIEW -d "yt_url"


Wenn Ihnen diese App gefallen hat, schauen Sie sich die werbefreie Premium-Version an, die auch zusätzliche Funktionen enthält
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu. sisik.hackendebug.full


Anforderungen
– USB-Debugging in den Entwickleroptionen aktiviert und das Entwicklungsgerät autorisiert
- Unterstützung des Fastboot-Protokolls

Bitte beachten
Diese App nutzt die normale Art der Kommunikation mit Android-Geräten, für die eine Autorisierung erforderlich ist.
Die App umgeht keine Sicherheitsmechanismen von Android oder Ähnliches!
Das bedeutet, dass Sie einige privilegierte Aufgaben auf nicht gerooteten Geräten nicht ausführen können.
Aktualisiert am
08.06.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

3,9
5010 Rezensionen
Be Aware
1. Oktober 2023
genial...habe mich monatelang abgemüht mit der Variante über PC...Treiberprobleme, nichts klappte. Bis ich über ein Tutorial auf diese App stieß und den Weg ADB Sideload Smartphone zu Smartphone unter Zuhilfenahme der Bugjaeger App ging. Danke an den Entwickler...
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Roman Sisik
1. Oktober 2023
So glad to see that my app was useful to you! Thank you very much for your positive review.
Nico Christmann
26. Dezember 2020
Funktioniert generell sehr gut auf Android 9 Host-Geräten, aber auf meinem Nokia 5.3 (Android 10) funktioniert es, wie viele Apps im Play Store, einfach nicht mehr richtig.
10 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Chrisza09
26. Oktober 2022
Angeschlossenes Gerät ist im Fast boot modus und wird nicht erkannt. Genauso wie im "Side load Modus" wo es auch nicht erkannt wird.
War das hilfreich für dich?
Roman Sisik
26. Oktober 2022
Was für ein Modell ist das angeschlossene Gerät? Fastboot is nicht von Samsung Geräten unterstützt (nur ADB Funktionalität is unterstützt). Versuchen Sie auch in den offiziellen FAQ zu gucken - dort finden Sie viel mehr Tipps/Problemlösungen

Neuigkeiten

bug fixes related to remote