Mineralienführer: Geologie

Enthält WerbungIn-App-Käufe
4.2
1360 Rezensionen
100’000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Eine große Enzyklopädie „Mineralienführer: Geologie“ ist ein vollständiges kostenloses Handbuch zur Terminologie, das die wichtigsten Begriffe und Konzepte abdeckt. Dies ermöglicht Geologen und Hobbyisten die Untersuchung und Erkundung von Mineralien, Gesteinen, Edelsteinen und Kristallen.

Mineralogie ist ein Fachgebiet der Geologie, das sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der Chemie, Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften von Mineralien und mineralisierten Artefakten spezialisiert. Spezifische Studien innerhalb der Mineralogie umfassen die Prozesse der Mineralentstehung und -bildung, die Klassifizierung von Mineralien, ihre geografische Verteilung sowie ihre Verwendung.

Ein erster Schritt bei der Identifizierung eines Minerals ist die Untersuchung seiner physikalischen Eigenschaften, von denen viele anhand einer Handprobe gemessen werden können. Diese können in folgende Kategorien eingeteilt werden: Dichte (oft als spezifisches Gewicht angegeben); Maße der mechanischen Kohäsion (Härte, Zähigkeit, Spaltbarkeit, Bruch, Trennung); makroskopische visuelle Eigenschaften (Glanz, Farbe, Streifen, Lumineszenz, Durchsichtigkeit); magnetische und elektrische Eigenschaften; Radioaktivität und Löslichkeit in Chlorwasserstoff

Ein Kristall oder kristalliner Feststoff ist ein festes Material, dessen Bestandteile (wie Atome, Moleküle oder Ionen) in einer hochgeordneten mikroskopischen Struktur angeordnet sind und ein Kristallgitter bilden, das sich in alle Richtungen erstreckt. Darüber hinaus sind makroskopische Einkristalle meist an ihrer geometrischen Form zu erkennen, die aus flachen Flächen mit spezifischen, charakteristischen Orientierungen besteht. Die wissenschaftliche Untersuchung von Kristallen und der Kristallbildung wird als Kristallographie bezeichnet. Der Prozess der Kristallbildung über Mechanismen des Kristallwachstums wird als Kristallisation oder Erstarrung bezeichnet.

Kristallographie ist die experimentelle Wissenschaft zur Bestimmung der Anordnung von Atomen in kristallinen Festkörpern. Die Kristallographie ist ein grundlegendes Fach in den Bereichen Materialwissenschaft und Festkörperphysik (Physik der kondensierten Materie). In der Kristallographie ist die Kristallstruktur eine Beschreibung der geordneten Anordnung von Atomen, Ionen oder Molekülen in einem kristallinen Material.[1] Geordnete Strukturen entstehen aus der intrinsischen Natur der konstituierenden Teilchen und bilden symmetrische Muster, die sich entlang der Hauptrichtungen des dreidimensionalen Raums in der Materie wiederholen.

Einige Mineralien sind chemische Elemente, darunter Schwefel, Kupfer, Silber und Gold, aber die überwiegende Mehrheit sind Verbindungen. Die klassische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung ist die nasschemische Analyse, bei der ein Mineral in einer Säure gelöst wird.

Ein Edelstein (auch Edelstein, Juwel, Edelstein oder Halbedelstein genannt) ist ein Stück Kristall, das in geschliffener und polierter Form zur Herstellung von Schmuck oder anderen Ziergegenständen verwendet wird. Die meisten Edelsteine ​​sind hart, aber einige weiche Mineralien werden aufgrund ihres Glanzes oder anderer physikalischer Eigenschaften, die einen ästhetischen Wert haben, in Schmuck verwendet. Seltenheit ist ein weiteres Merkmal, das einem Edelstein seinen Wert verleiht.

Dieses Wörterbuch kostenlos offline:
• erweiterte Suchfunktion mit automatischer Vervollständigung;
• Sprachsuche;
• Offline arbeiten – Datenbank in der App enthalten, bei der Suche fallen keine Datenkosten an;
• enthält Hunderte von Beispielen zur Veranschaulichung der Definitionen;

Der „Mineralienratgeber“ ist die beste Möglichkeit, die benötigten Informationen immer griffbereit zu haben.
Aktualisiert am
19.01.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4.2
1280 Rezensionen
Sibylle Erfurt
28. März 2024
Ist eine recht schöne App. Mal schauen, ob sie das hält, was sie verspricht.
War das hilfreich für dich?
Frank
6. Mai 2022
Reine Verlinkung einer Liste von Mineralien zu Wikipedia. Vorteil: alphabetische Liste. Nachteil: Es geht sofort los mit aufdringlicher Werbung, Zeit und Datenfresser ohne großen Nutzen, kann man alles direkt abrufen.
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Thomas Pong
24. November 2020
Umfaßt sehr viel Minerale, ich studiere Geowissenschaften und es sind fast alle dabei. Ich glaub Moskovid fehlt aber naja. Bietet den shirtkut zu jedem Wiki Artikel. Is billig aber is ja au umsonst. Fach Bücher zu verwenden wäre natürlich der hammer. Für jeden gut der iwas mit Gesteine/Minerale macht und sich vor dem Schlafen gehen gern nen wiki durch liest.
30 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Nachrichten:
- Neue Beschreibungen hinzugefügt;
- Die Datenbank wurde erweitert;
- Verbesserte Leistung;
- Behobene Fehler.