Lefant Robot Vacuum Guide

Enthält Werbung
1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die Informationen, die Sie über den Lefant-Roboterstaubsauger suchen, können Sie in der mobilen Anwendung herausfinden. Es werden die ersten Schritte mit der Maschine, die Bedienungsanleitung, die Wartung, die Funktionen des Lefant Life-Roboters und die Kontrollleuchten erwähnt. Bei Problemen mit Ihrem Lefant-Roboterstaubsauger können Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ der mobilen Apps lesen.

Der Lefant-Staubsauger gelangt problemlos und effizient in enge Räume und reinigt unter Möbeln.

Das doppelte HEPA-Filtersystem blockiert effektiv Partikel und verhindert Sekundärverschmutzung.

Der Roboterstaubsauger Lefant Life kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist oder Sie mit der Reinigung fertig sind.

Bei dieser Anwendung handelt es sich um eine Anleitung zur Information über den Saugroboter Lefant.

Testbericht zum Lefant M1: Wie ist die Bedienung?
Der Lefant M1 verfügt über drei Tasten: Starten/Stoppen der Reinigung, Durchführung einer Punktreinigung oder Zurückschicken zum Aufladen. Allein damit könnten Sie Ihr Haus mehr oder weniger sauber halten. Sogar die Wischfunktion wird durch einfaches Befüllen des Tanks mit Wasser und Aufstecken der Wischgrundplatte aktiviert.

Die Integration der Spot-Clean-Taste ist gut. Ich finde oft, dass Roboter, die direkt auf einer Verschmutzung abgesetzt und gestartet werden können, gegenüber Robotern, die an ihren Platz gefahren werden müssen, einen Vorteil haben, weil sie eine ganze Menge verschütteter Flüssigkeiten auffangen können, bevor ihre Räder und Bürsten anfangen, sie aufzuwirbeln.

Wie üblich verbirgt sich in der App jedoch noch viel mehr Funktionalität. Der Hauptbildschirm zeigt Ihnen an, wie viel Ladung Ihr Roboter hat, und verfügt über eine große Taste mit der Aufschrift „Hausreinigung“, mit der Sie eine Reinigung einleiten können, ähnlich wie die Start-/Stopp-Taste am Roboter selbst. Wenn Sie jedoch auf den Roboter auf dem Bildschirm tippen, gelangen Sie zum sekundären Bildschirm, der die Karte anzeigt und darunter eine Reihe weiterer Steuerelemente bereitstellt.

Auf der Karte haben Sie folgende Optionen: Markieren Sie einen Bereich für eine punktuelle Reinigung (die App nennt dies „Zeigen und Kehren“), reinigen Sie einen bestimmten Bereich, indem Sie ein Rechteck darum ziehen, oder legen Sie eine Sperrzone fest. Letzteres kann sogar durchgeführt werden, während sich der Roboter im ersten Kartierungslauf befindet. Dies ist praktisch, wenn Sie Kabelnester und Ähnliches vermeiden möchten, ohne sie vorher beseitigen zu müssen.

Allerdings war ich von der Art und Weise, wie Spots und Bereiche ausgewählt werden, nicht besonders begeistert. Mit den meisten Apps können Sie in die Karte hineinzoomen und einen Punkt durch Klicken auf den Bildschirm oder einen Bereich durch Zeichnen oder Ziehen eines Rechtecks ​​darum herum ablegen.

Bei der Lefant-App müssen Sie einen vorhandenen Punkt oder ein vorhandenes Kästchen durch Ziehen an die richtige Position verschieben und dann die Größe der Kästchen in einer Ecke anpassen, was sich als umständlicher erwies, als es sein sollte. Erschwerend kam hinzu, dass die App Sie während dieses Vorgangs nicht heranzoomen ließ, was unsinnig ist.

Es gibt noch andere Schwächen. Standardmäßig war die App beispielsweise nicht darauf eingestellt, Karten aufzuzeichnen und zu speichern – diese Option musste ich in den Einstellungen finden. Es sieht so aus, als gäbe es auch eine Möglichkeit, mehrere Karten zu speichern, aber beim Testen hatte ich Schwierigkeiten, eine zweite Karte meiner oberen Bereiche zum späteren Nachschlagen zu speichern. Es ist großartig, dass die zweite Karte nicht die Arbeit zunichte gemacht hat, die ich in die Markierung der ersten Karte gesteckt hatte, aber es wäre gut, die Vorgänge beim Wechseln zwischen den Stockwerken leichter kontrollieren zu können.

Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, liegt es an Ihnen, den Auffangbehälter zu leeren. Dieser wird von der Rückseite des Geräts gelöst, und derselbe Entriegelungsmechanismus wird zum Lösen des Deckels verwendet. Anschließend können Sie den Inhalt in einen Mülleimer werfen.

Ich habe festgestellt, dass die starke Absaugung Staub und Schmutz gut verdichtet und die Staubwolke, die beim Entleeren entsteht, reduziert. Die Filter können herausgenommen und der Auffangbehälter mit klarem Wasser gespült werden. Die Filter können jedoch nur ausgeklopft oder abgebürstet, aber nicht gewaschen werden.
Aktualisiert am
02.08.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden