HeosStream für Denon / Heos

1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

HeosStream


Die Applikation HeosStream soll die Möglichkeit zur Verfügung stellen, sogenannte "Stream URLs" über den Denon AVR mit Hilfe des HEOS Protokolls wiederzugeben. Hierbei wird nicht auf die Services anderer Provider (siehe Standard HEOS Applikation) Bezug genommen.


Die meisten Radiostationen veröffentlichen ihre Stream URLs (oft auch als "live Stream" bezeichnet) auf Ihren Internetseiten. Diese URLs können mit der "Teilen/Share" Funktion des Browsers direkt in die aktuelle Playliste von HeosStream übertragen werden.


Stream URLs werden HeosStream in Form von M3U Playlist-Dateien zur Verfügung gestellt. Mehrere URLs können in eine Datei geschrieben werden. Dies kann mit jedem Texteditor geschehen. Diese Dateien können auf das Arbeitsverzeichnis, welches während dem ersten Start der Applikation oder mit dem Option Menu (3 Punkte) ausgewählt wurde, gelegt werden. Sie müssen einfach nur das Standard Format "M3U" haben und als "[dateiname].m3u" abgespeichert werden


Beispiel:



#EXTM3U
#EXTINF:-1,NDR 90,3
http://www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/ndr903.m3u
#EXTINF:-1,N-JOY
http://www.ndr.de/resources/metadaten/audio/m3u/n-joy.m3u


Wird nun solch eine Datei geöffnet und eine Station ausgewählt, so wird sie an die aktuelle Playliste angehängt.


In der aktuellen Playlist können auch URLs mit Stationsnamen direkt eingetragen oder verändert werden. Wenn über den Bearbeitungsknopf die aktuelle Playliste in den Bearbeitungszustand geschaltet ist kann über einen Lang-Klick ein Test der aktuellen Playliste gestartet werden.


Eine andere Möglichkeit, die Sender in die aktuelle Playliste einzutragen, besteht darin auf das Community Project "Radio-Browser" (> 30.000 Stationen) zu zugreifen. Hier kann zum Beispiel die Applikation "RadioDroid 2" aus dem Playstore benutzt werden, um Streaming Addressen an einen externen Player (in unserem Fall HeosStream) zu senden.


Aus dieser aktuellen Playliste können dann Stationen zur Wiedergabe ausgewählt werden. Die Applikation ruft dabei die HEOS Schnittstelle auf und übergibt die entsprechende URL an den Denon AVR. Die Wiedergabe erfolgt dann unabhängig von der HeosStream Applikation, d.h. man kann jetzt die Applikation schließen, da der AVR die Wiedergabe selbstständig macht.


Leider werden aber vom AVR in der Standard HEOS Applikation keine Titel und Künstler angezeigt sondern nur der Begriff URL Stream. In der HeosStream Applikation werden auf der Oberfläche unter "PLAYINFO" diese Felder, sofern sie in dem Stream enthalten sind, aber angezeigt.


Referenz Umgebung


Getestet wurde HeosStream mit dem Denon AVR-X2600H. Sie sollte aber auch mit allen anderen Geräten mit "Build-In"-HEOS laufen, die den beiden nachfolgend genannten Schnittstellenbeschreibungen folgen


Als Grundlage für den Zugriff auf den AVR dient hier die API Beschreibung von

CLI PROTOCOL SPECIFICATION
Version 1.13
10/31/2018


und


AVR-S700_S900_X1100_X2100_X3100_X4100_X5200_X7200_PROTOCOL_V06
Control Protocol

Aktualisiert am
13.05.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuigkeiten

- Fehlerbeseitigung
- Features, die nicht zu deinem Equipment passen, werden nun ausgeblendet
- neue Funktion:
Ein Klick in die PlayInfo (Künstler/Titel) schaltet das Erkennen der Künstler- oder Titel Informationen an oder aus. (Siehe Detail Hilfe)

Wenn die Applikation gefällt würde ich mich über Kommentare im Google Playstore freuen