University Physics Volume 1

4.3
95 Rezensionen
10’000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

University Physics ist eine dreibändige Sammlung, die die Anforderungen an Umfang und Reihenfolge für zwei- und dreisemestrige mathematische Physikkurse erfüllt. Band 1 behandelt Mechanik, Klang, Schwingungen und Wellen. Band 2 behandelt Thermodynamik, Elektrizität und Magnetismus, und Band 3 behandelt Optik und moderne Physik. Dieses Lehrbuch betont die Verbindungen zwischen Theorie und Anwendung und macht physikalische Konzepte interessant und zugänglich für Studenten, während die mathematische Strenge, die dem Fach innewohnt, erhalten bleibt. Häufige, starke Beispiele konzentrieren sich darauf, wie man an ein Problem herangeht, wie man mit den Gleichungen arbeitet und wie man das Ergebnis überprüft und verallgemeinert.

* Vollständiges Lehrbuch von OpenStax
* Multiple-Choice-Fragen (MCQ)
* Essay-Fragen-Flash-Karten
* Key-Terms-Flash-Karten

Unterstützt von https://www.jobilize.com/


Einheit 1. Mechanik
1. Einheiten und Messung

1.1. Der Umfang und die Skala der Physik
1.2. Einheiten und Standards
1.3. Einheitenumrechnung
1.4. Dimensionsanalyse
1.5. Schätzungen und Fermi-Berechnungen
1.6. Bedeutende Zahlen
1.7. Lösen von Problemen in der Physik
2. Vektoren

2.1. Skalare und Vektoren
2.2. Koordinatensysteme und Komponenten eines Vektors
2.3. Algebra der Vektoren
2.4. Produkte von Vektoren
3. Bewegung entlang einer geraden Linie

3.1. Position, Verschiebung und durchschnittliche Geschwindigkeit
3.2. Momentane Geschwindigkeit und Geschwindigkeit
3.3. Durchschnittliche und momentane Beschleunigung
3.4. Bewegung mit konstanter Beschleunigung
3.5. Freier Fall
3.6. Finden von Geschwindigkeit und Verschiebung aus der Beschleunigung
4. Bewegung in zwei und drei Dimensionen

4.1. Verschiebungs- und Geschwindigkeitsvektoren
4.2. Beschleunigungsvektor
4.3. Projektilbewegung
4.4. Gleichförmige Kreisbewegung
4.5. Relative Bewegung in einer und zwei Dimensionen
5. Newtonsche Bewegungsgesetze

5.1. Kräfte
5.2. Newtons erstes Gesetz
5.3. Newtons zweites Gesetz
5.4. Masse und Gewicht
5.5. Newtons drittes Gesetz
5.6. Gemeinsame Kräfte
5.7. Zeichnen von Freikörperdiagrammen
6. Anwendungen der Newtonschen Gesetze

6.1. Lösen von Problemen mit Newtons Gesetzen
6.2. Reibung
6.3. Zentripetalkraft
6.4. Drag Force und Terminalgeschwindigkeit
7. Arbeit und kinetische Energie

7.1. Arbeit
7.2. Kinetische Energie
7.3. Arbeit-Energie-Theorem
7.4. Leistung
8. Potentielle Energie und Energieeinsparung

8.1. Potentielle Energie eines Systems
8.2. Konservative und nicht-konservative Kräfte
8.3. Energieeinsparung
8.4. Potenzielle Energiediagramme und Stabilität
8.5. Energiequellen
9. Linearer Impuls und Kollisionen

9.1. Linear Momentum
9.2. Impuls und Kollisionen
9.3. Erhaltung des linearen Impulses
9.4. Arten von Kollisionen
9.5. Kollisionen in mehreren Dimensionen
9.6. Massezentrum
9.7. Raketenantrieb
10. Rotation mit fester Achse

10.1. Rotationsvariablen
10.2. Rotation mit konstanter Winkelbeschleunigung
10.3. Winkel- und Translationsgrößen in Beziehung setzen
10.4. Trägheitsmoment und kinetische Rotationsenergie
10.5. Berechnung von Trägheitsmomenten
10.6. Drehmoment
10.7. Newtons zweites Rotationsgesetz
10.8. Arbeit und Kraft für Drehbewegungen
11. Drehimpuls

11.1. Rollende Bewegung
11.2. Drehimpuls
11.3. Erhaltung des Drehimpulses
11.4. Präzession eines Gyroskops
12. Statisches Gleichgewicht und Elastizität

12.1. Bedingungen für statisches Gleichgewicht
12.2. Beispiele für statisches Gleichgewicht
12.3. Spannung, Dehnung und Elastizitätsmodul
12.4. Elastizität und Plastizität
13. Gravitation

13.1. Newtons Gesetz der universellen Gravitation
13.2. Gravitation in der Nähe der Erdoberfläche
13.3. Gravitationspotential und Gesamtenergie
13.4. Satellitenumlaufbahnen und Energie
13.5. Keplers Gesetze der Planetenbewegung
13.6. Gezeitenkräfte
13.7. Einsteins Gravitationstheorie
14. Strömungsmechanik

14.1. Flüssigkeiten, Dichte und Druck
14.2. Druck messen
14.3. Pascals Prinzip und Hydraulik
14.4. Archimedisches Prinzip und Auftrieb
14.5. Flüssigkeitsdynamik
14.6. Bernoullis Gleichung
14.7. Viskosität und Turbulenz
Einheit 2. Wellen und Akustik
15. Schwingungen
16. Wellen
17. Ton
Aktualisiert am
20.03.2018

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4.3
93 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
3. September 2017
Einfaches Anfängerwissen weit weg von Uniniveau.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?