Basics Of Programming

Enthält Werbung
5000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch der Grundlagen der Programmiersprache, das wichtige Themen, Notizen und Materialien abdeckt.

Diese App ist für schnelles Lernen, Überarbeiten, Referenzen bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen konzipiert.

Dieses eBook hat 127 Themen in 5 Kapiteln, die vollständig auf praktischem sowie einer starken Basis theoretischen Wissens basieren.

Einige der in der App behandelten Themen sind:
1. Abstrakte Maschinen
2. Der Dolmetscher
3. Low-Level- und High-Level-Sprachen
4. Beispiel einer abstrakten Maschine
5. Beschreiben Sie eine Programmiersprache
6. Grammatik und Syntax
7. Einführung in Syntax und Semantik
8. Problem der Syntaxbeschreibung
9. Methoden zur Beschreibung der Syntax
10. Erweiterte BNF
11. Attributgrammatiken
12. Attributgrammatiken definiert
13. Beispiele für Attributgrammatiken
14. Berechnung von Attributwerten
15. Dynamische Semantik
16. Axiomatische Semantik
17. Prinzipien des Sprachdesigns
18. Programmierparadigma
19. Geschichte der Programmiersprachen
20. Sprachdesign
21. Designziele von Programmiersprachen
22. Compiler
23. Virtuelle Maschinen und Interpreter
24. Chomsky-Hierarchie
25. Elementare Datentypen
26. Ganzzahlige Operationen
27. Überlaufbetrieb
28. Aufzählungstypen
29. Zeichentyp
30. Boolescher Typ
31. Subtypen
32. Abgeleitete Typen
33. Ausdrücke
34. Abtretungserklärungen
35. Einführung in die lexikalische und semantische Analyse
36. Lexikalische Analyse
37. Parsing-Problem
38. Top-Down-Parsing
39. Bottom-Up-Parsing
40. Komplexität des Parsens
41. LL Grammatikklasse
42. Parsing-Problem für Bottom-Up-Parser
43. Shift-Reduce-Algorithmen
44. LR-Parser
45. Datentyp
46. ​​Primitive Datentypen
47. Typen von Zeichenketten
48. Implementierung von Zeichenkettentypen
49. Array-Typen
50. Array-Kategorien
51. Scheiben
52. Implementierung von Array-Typen
53. Assoziative Arrays
54. Datensatztypen
55. Tupeltypen
56. Listentypen
57. Unionstypen
58. Zeiger- und Referenztypen
59. Zeigerprobleme
60. Zeiger in C und C
61. Referenztypen
62. Implementierung von Zeiger- und Referenztypen
63. Heap-Verwaltung
64. Geben Sie Überprüfung ein
65. Starkes Tippen
66. Ausdrücke
67. Arithmetische Ausdrücke
68. Betreiberbewertungsanordnung
69. Assoziativität
70. Klammern
71. Reihenfolge der Operandenauswertung
72. Referentielle Transparenz
73. Überladene Operatoren
74. Typumwandlungen
75. Zwang in Ausdrücken
76. Explizite Typumwandlung
77. Relationale und boolesche Ausdrücke
78. Kurzschlussauswertung
79. Abtretungserklärungen
80. Grundlagen von Unterprogrammen
81. Prozeduren und Funktionen in Unterprogrammen
82. Designfragen für Unterprogramme
83. Lokale referenzierende Umgebungen
84. Parameterübergabemethoden
85. Implementieren von Modellen der Parameterübergabe
86. Implementieren von Parameterübergabemethoden
87. Geben Sie Prüfparameter ein
88. Parameter, die Unterprogramme sind
89. Unterprogramme indirekt aufrufen
90. Überladene Unterprogramme
91. Generische Unterprogramme
92. Generische Funktionen in C
93. Generische Methoden in Java 5.0
94. Designfragen für Funktionen
95. Benutzerdefinierte überladene Operatoren
96. Schließungen
97. Koroutinen
98. Der Begriff der Abstraktion
99. Datenabstraktion
100. Designfragen für abstrakte Datentypen
101. Abstrakte Datentypen in Ada
102. Abstrakte Datentypen in C
103. Abstrakte Datentypen in C#
104. Parametrisierte abstrakte Datentypen
105. Parametrisierte abstrakte Datentypen in C
106. Einkapselung in C
107. Einkapselung in C
108. Gleichzeitigkeit
109. Kategorien der Gleichzeitigkeit
110. Parallelität auf Unterprogrammebene
111. Flussdiagramm von Aufgabenzuständen
112. Semaphoren
113. Synchronisation der Zusammenarbeit
114. Wettbewerbssynchronisation
115. Monitore
116. Nachrichtenübermittlung
117. Ada-Unterstützung für Parallelität
118. Java-Threads
119. Hochleistungs-Fortran

Aufgrund von Zeichenbeschränkungen sind nicht alle Themen aufgeführt.

Jedes Thema ist komplett mit Diagrammen, Gleichungen und anderen Formen der grafischen Darstellung für besseres Lernen und schnelles Verständnis.

Basics of Programming ist Teil von Informatik & Software Engineering-Ausbildungsstudiengängen und Informatik-Studiengängen verschiedener Universitäten.
Aktualisiert am
02.12.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden