Masjid Al-Aqsa Hintergründe

Enthält Werbung
10’000+
Downloads
Altersfreigabe
Ab 17 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Masjid Al-Aqsa ist eine architektonische Struktur, die von Muslimen als heilig angesehen wird und als die erste Qibla der Muslime gilt.

Masjid Al-Aqsa befindet sich in der Altstadt, östlich von Jerusalem, in der Gegend, die als Hügel der Tempel (Morya) bekannt ist. Die Größe dieses Gebiets beträgt ungefähr 144 Hektar und beherbergt viele Kunstwerke, von denen die Zahl 200 erreicht. Der heilige Felsen, auf dem der Felsendom errichtet wurde, wird als höchster Punkt dieses Hügels angegeben.

Salomos Tempel wurde 957 v. Chr. während der Herrschaft von König Davids Sohn Salomo fertiggestellt. Auf der anderen Seite ließ Nebukadnezar das Gebäude 586 v. Chr. zusammen mit dem Königreich zerstören und nahm die Juden gefangen nach Babylon. II. Im Jahr 538 v. Chr. erlaubte Cyrus den Juden, nach Jerusalem zurückzukehren und den Tempel wieder aufzubauen. Auch der Zweite Tempel, ein unprätentiöses Bauwerk, wurde 70 n. Chr. von den Römern zerstört, und nur der Teil an der Westseite, der heute "Klagemauer" genannt wird, ist erhalten geblieben. Die Al-Aqsa-Moschee, heute als Al-Aqsa-Moschee bekannt, gilt als eine Basilika, die vom byzantinischen Kaiser Justinian I. auf den Ruinen des Salomonischen Tempels erbaut wurde. Der umayyadische Kalif I. Walid (705-715) ließ das Gebäude mit einer großen Reparatur komplett sanieren. Masjid Al-Aqsa wurde dieser Struktur von Abdulmalik bin Mervan für politische Zwecke gegen die Abbasiden übergeben.

Das Territorium der Tempel und des Tempels Salomos ist Gegenstand von Streit zwischen Juden und Muslimen. Die „Tempelviertel“-Strukturen, deren Details und Geschichte den Einheimischen wahrscheinlich gut bekannt sind, sind den meisten Muslimen nicht bekannt, werden aber in legendären Erzählungen wie Schwebestein und Himmelfahrt verwendet. Zum Beispiel zeigt Masjid Al-Aqsa oft den Felsendom, der den Heiligen Felsen umfasst, den die Juden wahrscheinlich etwa 60 Jahre nach dem Tod Mohammeds durch den umayyadischen Kalifen Abdulmalik b. als Altar oder Opferplatz benutzten. Marwan baute es zwischen den Jahren 687-691. Archäologische Ausgrabungen werden in der Region durch den Staat Israel fortgesetzt.

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Masjid Al-Aqsa-Hintergrundbild und stellen Sie es als Sperrbildschirm oder Startbildschirm ein, um Ihrem Telefon ein herausragendes Aussehen zu verleihen.

Wir sind dankbar für Ihre großartige Unterstützung und freuen uns immer über Ihr Feedback zu Masjid Al-Aqsa-Hintergrundbildern.
Aktualisiert am
15.08.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden nicht verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden