Zug-Hintergründe

Enthält Werbung
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 18 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Ein Zug ist ein Transportmittel, das aus Wagen besteht, die von einer oder mehreren Lokomotiven auf Schienen gezogen oder geschoben werden.

Der Zug wurde erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts in England eingesetzt. Der Zug entstand aufgrund eines Streits zwischen einem Ingenieur namens Richard Trevithick und einem Minenbesitzer in Pennydarran, England. Ingenieur Trevithick behauptete, mit einer selbstgebauten Dampflokomotive 10 Tonnen Eisenfracht problemlos auf einer Bahnstrecke von Pennydarran nach Cardiff transportieren zu können. So fuhr am 6. Februar 1804 eine Lokomotive namens Tram-Waggon mit einer 10-Tonnen-Eisenladung und einem 70-Personen-Wagen von Cardiff ab.

Ein Hochgeschwindigkeitszug ist ein Schienenfahrzeug, das die Möglichkeit bietet, schneller als normale Züge zu reisen. Als Hochgeschwindigkeitszüge gelten weltweit die Reisegeschwindigkeit von 200 km/h (einige europäische Länder akzeptieren 190 km/h) und mehr auf alten Schienen und 250 km/h und mehr Züge auf neu gebauten Strecken. Diese Züge können mit einer Geschwindigkeit von weniger als 200 km/h auf konventionellen (mit dem alten System) Schienen und über 200 km/h auf Hochgeschwindigkeitsschienen fahren.

Bis zur Erfindung des Kraftfahrzeugs im frühen 20. Jahrhundert waren Züge die einzigen landgestützten öffentlichen Verkehrsmittel der Welt und hatten daher ein starkes Monopol. Europa und die Vereinigten Staaten setzen seit 1933 Dampfzüge für Hochgeschwindigkeitszüge ein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit dieser Züge betrug 130 km/h, und sie konnten maximal 160 km/h erreichen.

1957 nahm die Odakyu Electric Railway in Tokio Japans eigenen Hochgeschwindigkeitszug 3000 SSE in Betrieb. Dieser Zug brach mit 145 Stundenkilometern den Geschwindigkeitsweltrekord. Diese Entwicklung gab den japanischen Konstrukteuren die große Zuversicht, dass sie schneller als diese Züge bauen können. Die Passagierdichte, insbesondere zwischen Tokio und Osaka, spielte eine wichtige Rolle für Japans Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen.

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Zug-Hintergrundbild und stellen Sie es als Sperrbildschirm oder Startbildschirm ein, um Ihrem Telefon ein herausragendes Aussehen zu verleihen.

Wir sind dankbar für Ihre großartige Unterstützung und freuen uns immer über Ihr Feedback zu unseren Hintergrundbildern.
Aktualisiert am
15.08.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden nicht verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden