Schlafprotokoll 2.0

4,1
53 Rezensionen
1000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Der Baby Tracker Schlafprotokoll 2.0 ist auf der Grundlage der Abteilung Entwicklungspädiatrie des Kinderspitals Zürich entwickelt.

Das neuste Update beinhaltet:
- Das PDF zeigt neu automatisch die letzten Einträge an.
- Manuelle Einträge können neu schneller editiert werden.
- Neu können einerseits eigene oder Schnellkommentare erfasst werden, wie etwa für Stillen links/rechts etc.
- Einträge mit Kommentar sind neu auf dem PDF markiert.
- Sämtliche Kommentare werden ebenfalls chronologisch mit allen Detailinformationen ins PDF exportiert.

Die App lässt Sie ganz einfach das Tagesprotokoll für Ihr Kind per Knopfdruck erfassen. Dies mit den gleichen Kategorien wie das Schlafprotokoll, welches von Ärzten, der Mütter- und Väterberatung und Hebammen empfohlen wird und bisher mühsam auf Papier ausgefüllt werden musste. Mit dem Schlafprotokoll 2.0 können Sie alles mit Ihrem Smartphone erledigen und am Schluss ein perfekt formatiertes PDF verschicken und ausdrucken. Zudem berechnet die App automatisch das Total für Schlafen, Schreien und Mahlzeiten. Die App speichert Ihre Daten nur lokal auf dem Smartphone, d.h. Sie funktioniert auch im Flugmodus und Ihre Daten bleiben sicher.
Aktualisiert am
11.03.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,1
53 Rezensionen
Cami S.
25. August 2021
Tolle App. Auch nach dem bekannten Vorbild. Aber ist es auch möglich ein 2. Kind parallel zu tracken? Das hat natürlich nicht den exakt gleichen Schlafrhythmus. 2. Wenn ich den Schlaf starte, könnte man denn nicht während dessen bereits die Zeit korrigieren? Meist nach vorne. Kann ich natürlich auch tun, wenn ich die Zeit wieder stoppe aber bis dahin vergisst es sich leichter. 3. Wenn ich den Schlaf starte kann ich auch nicht die pdf oder zumindest die Übersicht anschauen. Erst nach dem Stopp
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
coding dads
26. August 2021
Vielen Dank für das positive Feedback! Aktuell ist es leider nicht möglich parallel ein zweites Kind zu tracken, wir nehmen diesen Wunsch aber gerne in die Featurelist für einen zukünftigen Release auf. Sobald ein Timer läuft, kann dieser nicht gleichzeitig abgeändert werden, ansonsten können sich Einträge überschneiden. LG, coding dads
Katharina M.
10. Mai 2022
Bis jetzt sieht die App ganz gut aus. Das Rad um Datum und Uhrzeit einzustellen finde aber auch ich etwas umständlich und ist zudem teils auf Englisch, macht mir jetzt persönlich nichts, aber ist etwas verwirrend. Was eine wirklich coole Funktion wäre, wäre wenn man die App mit dem Partner synchronisieren könnte.
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Sandra Reisinger
5. Mai 2024
Die App ist wirklich grossartig, sehr simpel und funktioniert einwandfrei. Was super wäre, wäre, wenn man beim PDF den Schnitt manuell wählen könnte, zB um 9 Uhr morgens, sodass man immer sieht, wie lange der Nachtschlaf ist (meine Tochter schläft zum Glück selten nur bis 6 Uhr).
War das hilfreich für dich?
coding dads
5. Mai 2024
Herzlichen Dank für das Feedback und die super Bewertung! Beim Schnitt haben wir uns an die Vorlage des Kinderspitals Zürich gehalten, wir wissen aber nicht warum dieser so gewählt wurde. Viele Grüsse, coding dads

Neuigkeiten

Mit den neusten Funktionen lassen sich…
- Stillen links/rechts, welche als Schnellkommentar erfasst werden, werden neu als Icon direkt in der Übersicht und im PDF angezeigt.
- Persönliche Kommentare für jeden Eintrag erfassen
- Schnellkommentare für wiederkehrende Einträge, wie z.B. Stillen links/rechts per Knopfdruck erfassen.
- Die Kommentare werden ebenfalls in einer Übersicht chronologisch angezeigt (Datum, Zeit und Eintragstyp).