OSS Messenger

3,4
35 Rezensionen
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Der OSS Messenger dient innerhalb der Online-Schule Saarland als Modul zur sicheren und mobilen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern an allen Grund- und Förderschulen im Saarland.
Dadurch wird die landeseigene Bildungscloud Online-Schule Saarland um einen nächsten wesentlichen Baustein weiterentwickelt.
So können zukünftig essentielle Funktionen wie Direktnachrichten, Gruppen- und Sprachnachrichten, schulweite Nachrichten, Videokonferenzen, eine Übersetzungsfunktion und ein Umfragetool innerhalb der Online-Schule Saarland von allen am Bildungsprozess beteiligten Personen verwendet werden.

+++Damit der OSS Messenger auch von einer Schule genutzt werden kann, muss die Schulleitung Ihre Schule für die App registrieren+++
- Für Eltern: Sie erhalten wichtige schulische Informationen wie zum Beispiel Elternbriefe zukünftig per App und können dabei mit nur einem Klick eine Lesebestätigung senden. So erhalten Sie alle für Sie relevanten Informationen direkt von der Schule auf Ihrem mobilen Geräten. Auf diese Weise können Sie schnell und unkompliziert an Umfragen teilnehmen, um an schulischen Alltagsprozessen wie der Planung eines Elternabends mitwirken zu können. Selbiges gilt für Entschuldigungen, kurze Mitteilungen oder Sprachnachrichten, die Sie ab sofort benutzerfreundlich über Ihr mobiles Gerät mit dem OSS Messenger an die Lehrkraft übermitteln können. Auch werden durch die Einführung des OSS-Messengers bisher bestehende sprachliche Barrieren in der alltäglichen Kommunikation zwischen Schule und Eltern mittels einer integrierten Übersetzungsfunktion überwunden. Hinzu kommt: Familien mit Kindern an unterschiedlichen Schulen können mit Hilfe der App bequem zwischen den Standorten im Menü des Messengers wechseln.

- Für Lehrkräfte: Mit dem OSS Messenger erreichen Sie DSGVO-konform alle am Bildungsprozess beteiligten Personen. Schützen Sie Ihre Privatsphäre: Der OSS Messenger funktioniert hierbei ohne Handynummer, d.h. Sie alleine kontrollieren Ihre Chat-Funktionen, indem Sie beliebig zwischen One-Way (nur Sie dürfen schreiben) und offener Konversation (alle dürfen schreiben) wechseln. Sie können überdies per Klick Lesebestätigungen Ihrer Nachrichten einfordern, um zu jeder Zeit einen Überblick über den Status Ihrer gesendeten Nachrichten zu haben. Individuelle Erreichbarkeitszeiten können Sie ganztägig oder wiederkehrend für bestimmte Tage oder Uhrzeiten festlegen.

-Für Schulleitungen: Über den OSS Messenger können Sie von nun an unmittelbar Informationen an die komplette Schulgemeinschaft versenden. Sie entscheiden dabei, ob Sie die Nachricht direkt versenden oder ob Sie die Nachricht zeitversetzt, also zu einem individuell festgelegten Zeitpunkt, veröffentlichen möchten. Durch die Lesebestätigungsfunktion haben Sie des Weiteren stets einen Überblick über den Status Ihrer gesendeten Nachrichten. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit komplexe Texte bequem am Computer über die angebotene Webapp zu verfassen. Selbst spontan anberaumte Elterngespräche können mit dem OSS-Messenger simpel und ortsunabhängig mit der integrierten Videokonferenzfunktion realisiert werden.
Bei technischen Fragen zum OSS Messenger steht Ihnen selbstverständlich von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 17.00 Uhr ein telefonischer Support zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter https://online-schule.saarland/oss-messenger
Aktualisiert am
08.03.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, Nachrichten und 5 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,4
35 Rezensionen
Reiner Herrenschmidt
4. Januar 2024
Immer informiert was in der Grundschule oder der freiwilligen Ganztagsschule passiert.. Oft zuviel Kanäle, zu viele Nachrichten, die unwichtig sind und die wichtigen Informationen verdrängen. Zugriff auf bereitgestellte Medien wie Fotoserien oder ein bisschen versteckt aber eigentlich nicht schlecht gelöst.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Sdui
6. Februar 2024
Danke für die Bewertung Reiner! Es tut uns Leid, dass die App in diesem Fall noch nicht alle Erwartungen erfüllt. Das Feedback nehmen wir für die weitere Entwicklung gerne auf. Sollten noch Fragen offen sein, gerne per Mail an support@sdui.de. Vielen Dank! Grüße vom Sdui-Team
Christiane Büch
23. Januar 2024
Es wird angezeigt, daß die App veraltet ist und somit ist ein anmelden nicht möglich. Im playstore ist jedoch keine aktuellere Version vorhanden. Kann somit die App nicht nutzen.
War das hilfreich für dich?
Sdui
6. Februar 2024
Vielen Dank für die Rückmeldung Christiane! Es tut uns Leid, dass es hier scheinbar Schwierigkeiten gab. Damit wir am besten helfen können, bitten wir um eine E-Mail mit dem vollen Namen, Schulname und Details zum Problem an support@sdui.de. So können wir die Themen prüfen und gemeinsam eine Lösung finden. Vielen Dank! Grüße vom Sdui-Team
Carolin Ott
11. März 2024
Die App tut was sie soll. Allerdings hat sie viele Fehler. Und man muss den Lehrern viel Helfen
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Stabilitätsverbesserungen & Fehlerkorrekturen