2,7
139 Rezensionen
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

DE Alarm ist die professionelle Alarmierungs-App für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Die App informiert Rettungskräfte über aktuelle Einsätze durch die zugehörigen Einsatzleitstellen, d.h. sie ist eine zeitgemäße Ergänzung zur Pager-Alarmierung. Die App verfügt über einfach zu bedienende Funktionen für eine Übersicht über die wichtigsten Daten des Einsatzes, zur schnellen Vorbereitung und zur Rückmeldung der Teilnahme am Einsatz. Die Registrierung in der App ist ausschließlich durch Mitarbeitende von Einsatzorganisationen mithilfe eines persönlichen Codes möglich und hundert Prozent datenschutzkonform.

Inhalt der Meldungen: Die Alarmierungen der Einsatzleitstellen werden als Push-Benachrichtigung an die Smartphones der registrierten Rettungskräfte gesendet und enthalten textuelle und visuelle Informationen sowie Detailangaben zum Einsatz (z.B. Adresse mit Kartenausschnitt, Art und Schwere, beteiligte Personen, Zeitpunkt) und gegebenenfalls weitere Anhänge (z.B. Dokumente, Fotos, Videos). Über einen Bestätigungsknopf erfasst die App für die Einsatzleitstelle, ob ein Einsatz angenommen oder abgelehnt/ abgebrochen wird.

Registrierung: Die Registrierung erfolgt über individuelle Codes, die nur von den Einsatzorganisationen jeweils personenbezogen ausgestellt werden. Die registrierten Profildaten (Name, Vorname, zugeordnete Organisation, usw.) werden nur auf dem einzelnen Gerät lokal gespeichert. Mit dem Code können auch weitere Geräte (z.B. Ersatzhandys) oder bereits über andere Codes erfasste Smartphones (z.B. für Personen mit Aufgaben bei mehreren Organisationen) registriert werden. Zudem können auf einem Gerät Profile mehrerer Personen registriert werden (z.B. gemeinsame Diensthandys von mehreren Personen).

Individuelle Einstellungen: Während Profildaten nicht verändert werden können, gibt es Einstellungsmöglichkeiten zur Alarmierung bei ausgestelltem Ton des Smartphones (sog. kritische Alarmierung).

Datenschutz: Die Kommunikation über die App erfolgt vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt, datenschutz- (DSGVO-)konform und stellt die Identität der Kommunikationsbeteiligten (Rettungskraft, Leitstelle) zu hundert Prozent sicher.

Technologie: DE Alarm und das System hinter der App basiert auf international erprobter Technologie der Fraunhofer-Gesellschaft und ist hochperformant für beliebig viele Einsatzleitstellen und Rettungskräfte skalierbar.
Aktualisiert am
05.03.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

2,7
135 Rezensionen
Luca
15. April 2024
Funktioniert soweit Ein Verbesserungsvorschlag: Neber dem Alarmton wäre es wichtig auch die Alarmlautstärke setzten zu können, damit diese nicht von der derzeit eingestellten Medienlautstärke des Telefons abhängig ist und immer radau macht wenn sie radau machen soll. Update: Seit dem ich auf ein Motorola Edge umgestiegen bin kommts immer öfter vor dass die App keinen Ton von sich gibt und die Alarmierung einfach verpasst wird.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Robert Schmidt
24. Dezember 2023
Finde die App ganz gut, leider funktioniert auf meinem Xaomi die Benachrichtigung nicht, kann die Übersteuerung der "nicht Stören" und "Lautlos" Funktion nicht aktivieren. Diese schaltet sich immer wieder aus sobald man auf "Einstellungen" oder "Zurück" tippt. Update, mit dem Xaomi Redmi 12 Pro besteht das selbe Problem wie anfangs mit dem Redmi 11 Pro.
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Manuel Görzel
12. März 2023
Moin, also erstmal das positive: Der Alarm löst zuverlässig aus, und in der App ist die Darstellung dann gut. Dringend Verbesserungswürdig sind aber 2 Sachen: 1. Die App sollte sich bei Alarm sofort im Vordergrund öffnen, so dass man nicht erst das Handy entsperren und switchen muss 2. Wenn das Handy mit einem Bluethooth-Audiogerät verbunden ist (Auto oder Kopfhörer) findet keine (!!!) Signalisierung statt. Kein Ton, kein Fenster das sich öffnet. Nur ein Minisymbol oben in der Anzeigeleiste.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Mit dieser Version ist die Anzeige einer mobilen Alarmstatistik möglich. Diese wird über das Führungsinformationssystem zugewiesen und liefert Einsatzleitern und Führungskräften einen Überblick über die Rückmeldungen eines Einsatzes. Die Zuweisung der mobilen Alarmstatistik wird von den Administratoren vorgenommen.