Waldbrandgefahr Sachsen

Vlada
10 hilj.+
Preuzimanja
Kategorizacija sadržaja
Svako
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana
Slika snimka ekrana

O aplikaciji

Die APP wendet sich an Waldbesucher, Waldeigentümer, Gemeinden, Feuerwehr, Medienvertreter aber auch an Forstbetriebe, Waldarbeiter, forstliche Dienstleister sowie an Forst-, Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörden und informiert über
- die aktuelle amtliche Waldbrandgefahrenstufe des DWD am Tag und am
Standort sowie in den sächsischen Waldbrandvorhersage-Regionen,
- die Gefahrenstufenprognosen für die Folgetage,
- präventive und besondere Verhaltensregeln bei Waldbrandgefahr sowie bei hoher
und sehr hoher Waldbrandgefahr (Stufe 4 und 5),
- Anleitungen zum Verhalten im Brandfall und zur Meldung eines Waldbrandes sowie
über
- die Standortkoordinaten und die nächstgelegenen Rettungspunkte (derzeit
Staatswald des Freistaates Sachsen, des LK Görlitz und des Stadtwaldes Leipzig)
in Sachsen.

Die APP wird durch den Staatsbetrieb Sachsenforst bereitgestellt und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und der Mitteldeutschen Agentur für Informationsservice GmbH (mais) realisiert.

23.02.2021 - Neue Funktionen:
Die neue Version der App Waldbrandgefährdung Sachsen erlaubt den Empfang von Push-Benachrichtigungen, über die Sie sich über Veränderungen von Waldbrandwarnstufen in Ihrer Region informieren können.
Über "Optionen/Konfiguration Benachrichtigungen" können Sie für Ihre Region die Stufen 3, 4 und 5 auswählen, für die Sie Push-Benachrichtigungen
wünschen, wenn die jeweilige Stufe erreicht, überschritten oder aber auch wieder unterschritten wird.

Falls Sie Push-Benachrichtigungen für Ihre Region eingestellt haben und keine erhalten, prüfen Sie bitte folgendes:

1. In den App-Einstellungen müssen Benachrichtigungen zugelassen sein (Benachrichtigungen Ein).

2. Prüfen Sie die Einstellungen im 'Nicht stören'-Modus.

3. In Abhängigkeit vom Betriebssystem (insbesondere Android 6.x) sind ggf. weitere Schritte notwendig:

Stellen Sie den Nachrichtenempfang in den App-Einstellungen auf 'Hohe Priorität'.
Führen Sie die App in den Batterie/Akku-Einstellungen als 'nicht optimerte App' auf.
Stellen Sie in den Einstellungen unter 'geschützte Apps' die Waldbrand-App auf 'ON' (Ein).
Datenzugriff im Hintergrund (Background Data) muss auf 'Ein' stehen.

Manchmal kann auch ein Neustart des Gerätes Abhilfe schaffen.
In Einzelfällen abhängig vom Ihrem Provider kann die Zustellung von Push-Benachrichtigungen eingeschränkt sein, wenn Sie mit einem WLAN verbunden sind.
Ažurirano dana
30. aug 2024.

Sigurnost podataka

Sigurnost počinje razumijevanjem na koji način programeri prikupljaju i dijele vaše podatke. Privatnost podataka i sigurnosne prakse se mogu razlikovati ovisno o korištenju, regiji i dobi. Programer je naveo ove informacije i može ih s vremenom ažurirati.
Podaci se ne dijele s trećim stranama
Saznajte više o načinu na koji programeri pružaju izjavu o dijeljenju
Podaci se ne prikupljaju
Saznajte više o načinu na koji programeri pružaju izjavu o prikupljanju

Što je novo

30.08.2024 - Rettungspunktdaten aktualisiert.
Bin aktuellen Androidversionen kann der Empfang der Push-Nachrichten in den Android-Einstellungen aktiviert werden.

Podrška za aplikaciju

Informacije o programeru
Mitteldeutsche Agentur für Informationsservice GmbH
mais@mais.de
Braunstr. 1 a 04347 Leipzig Germany
+49 341 2456600

Više od programera mais GmbH