🤖 KI-Chat-basiertes Notieren
„Entwickeln Sie Ihre Ideen mit KI“
„Sie können die Antworten von Chat GPT sofort in einem Memo speichern und verwenden.“
„Sie können KI-Suchergebnisse ganz einfach in das gewünschte Memo kopieren.“
📊 Eisenhower-Matrix-basiertes To-Do-Management
„Auf einen Blick zwischen wichtigen und dringenden Aufgaben unterscheiden“
„Verwalten Sie Ihre Arbeitsprioritäten effizient mit vier Quadranten“
„Sie können Prioritäten ganz einfach anpassen, indem Sie ziehen, um Kategorien zu verschieben.“
☁️ Sicheres Datenmanagement
„Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.“
„Mit der Backup-Funktion können Sie Ihre wertvollen Notizen jederzeit wiederherstellen.“
„Selbst wenn sich Ihr Gerät ändert, bleiben Ihre Daten gleich.“
📝 Leistungsstarke Memofunktion
„Verwalten Sie Ihre To-Do-Aufgaben systematisch mit einer Checkliste.“
„Machen Sie Ihre Notizen mit repräsentativen Bildern unvergesslicher.“
„Häufig angesehene Notizen als Favoriten registrieren.“
„Selbst wenn Sie es versehentlich löschen, können Sie es aus dem Papierkorb wiederherstellen.“
🎨 Maßgeschneiderte Benutzererfahrung
„Reduzieren Sie die Ermüdung der Augen mit dem Dunkelmodus“
„Lassen Sie Ihre Notizen mit der Schriftart und -größe Ihrer Wahl besser aussehen.“
„Organisieren Sie Ihre Notizen übersichtlicher mit Rastereinstellungen.“
„Animierte Hintergründe ergänzen das Notieren!“
💪 Besondere Vorteile
1. Stabilität
„Auch offline lässt es sich hervorragend nutzen.“
„Frustfreie Nutzung mit schneller Ausführungsgeschwindigkeit“
„Keine Angst vor Datenverlust dank dualer Speicherstruktur“
2. Schutz personenbezogener Daten
„Meine Daten werden zuerst auf meinem Gerät gespeichert“
„Freigabemodus kann optional aktiviert werden“
„Sie können die Notizen anderer Personen nur anzeigen, aber nicht bearbeiten.“
3. Kollaborationsfunktion (in Kürze erhältlich)
„Kommunizieren Sie mit Ihrem Team in Echtzeit mit Kollaborationsfunktionen, die bald verfügbar sind.“
„Entwickeln Sie Ihre Ideen gemeinsam mit gemeinsamen Notizen“
„Chat ermöglicht einen aktiveren Meinungsaustausch“
Aktualisiert am
29.03.2025