Die Ehe, auch Nikah genannt, ist eine heilige und bedeutende Institution im Islam, die durch islamische Prinzipien und Lehren geregelt wird. Hier sind einige wichtige Punkte zur Ehe:
Vertraglicher Charakter: Im Islam wird die Ehe als ein Vertrag zwischen zwei Personen betrachtet, typischerweise einem Mann und einer Frau, die sich verpflichten, eine lebenslange Bindung zueinander einzugehen. Der als Nikahnama bekannte Ehevertrag regelt die Rechte und Pflichten beider Ehegatten und dient als rechtlicher und spiritueller Rahmen. Anforderungen: Nach islamischer Lehre gibt es mehrere Voraussetzungen für eine gültige Ehe:
Zustimmung: Beide Parteien müssen der Ehe freiwillig und ohne Zwang oder Zwang zustimmen. Das Einverständnis der Braut wird im Islam besonders betont.
Zeugen: Der Ehevertrag muss von zwei muslimischen Zeugen beglaubigt werden, die über einen gesunden Verstand und moralischen Charakter verfügen.
Mahr: Der Bräutigam ist verpflichtet, der Braut ein Hochzeitsgeschenk (Mahr) als Symbol seines Engagements und seiner finanziellen Verantwortung zu überreichen.
Wali: Der Vormund der Braut (Wali) ist in der Regel in den Eheprozess eingebunden, um sicherzustellen, dass ihre Rechte gewahrt werden und der Ehevertrag gültig ist.
Aktualisiert am
14.12.2024