HazMap visualisiert die konvektiven Vorhersagen des Storm Prediction Center (SPC), Unwetterwarnungen, Tornadowarnungen, mesoskalige Analysen und weitere Unwetterprodukte der NOAA auf einer interaktiven Karte. Die App ist ideal für Sturmjäger, Katastrophenschutzbeauftragte und alle, die in der Nähe von Unwettern leben oder arbeiten. Mit HazMap können Sie Ihren Tag planen und sich über die zu erwartenden Unwetter informieren!
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die aktuellen Risikogebiete, Warnungen und mesoskaligen Analysen und stöbern Sie anschließend im Archiv, um vergangene Ereignisse und Muster zu analysieren.
Hauptfunktionen
• Live-Konvektionsvorhersagen des SPC (Tag 1–4–8)
• SPC-Warnfelder und mesoskalige Analysen auf einer interaktiven Karte
• Überlagerung von Sturmwarnungen zum Vergleich von Vorhersagen und tatsächlichen Ereignissen
• Verschiedene Kartenstile: Straßenkarte, Satellitenkarte, Hybridkarte und eine übersichtliche „weiße“ Karte
• Optionale Ebenen für Staatsgrenzen, Kreisgrenzen und NWS-Gebiete
• Archivsuche nach Datum zur Überprüfung vergangener Unwetterlagen
Kostenlose Funktionen
• Kostenloser Download, keine Registrierung erforderlich
• Konvektionsvorhersage und SPC-Warnfelder für Tag 1 mit Live-Daten
• Zugriff auf das Archiv des Vortages zur Überprüfung der gestrigen Lage
• Grundlegende Kartenebenen und Steuerelemente
HazMap Pro (optionales Upgrade)
HazMap Pro ist ein optionales Jahresabonnement für Nutzer, die einen umfassenderen Verlauf und eine übersichtliche Arbeitsumgebung benötigen:
• Vollständiger Zugriff auf das SPC-Archiv über den Vortag hinaus
• Werbefreie Nutzung der gesamten App
HazMap Pro kostet jährlich 5,99 $ (oder den entsprechenden Betrag in Ihrer Landeswährung). Sie können Ihr Abonnement jederzeit in Ihren Google Play-Kontoeinstellungen verwalten oder kündigen.
HazMap wurde von Experten für Unwettervorhersage entwickelt und legt Wert auf Übersichtlichkeit und Nutzen, nicht auf übertriebene Werbung. Es ist kein offizielles Produkt des Storm Prediction Center, der NOAA oder des National Weather Service, nutzt aber deren öffentlich zugängliche Daten, um Ihnen einen klaren Überblick über aktuelle und vergangene Gewittergefahren zu bieten – egal wo Sie sich befinden.
Aktualisiert am
22.11.2025