DigitalMag.ci ist eine mobile Informationsanwendung, die sich auf Technologiebeobachtung, digitale Innovationstrends und digitale Dynamiken spezialisiert hat, mit besonderem Fokus auf den afrikanischen Kontext. Entwickelt, um die Bedürfnisse eines Publikums zu erfüllen, das digitale Herausforderungen verstehen möchte, bietet sie eine strukturierte, zuverlässige und zugängliche Plattform zum Ansehen, Teilen und Verfolgen von Technologienachrichten in Echtzeit.
In einer Welt, in der sich die Technologie exponentiell weiterentwickelt und alle wirtschaftlichen und sozialen Sektoren verändert, hat sich DigitalMag.ci als strategische Drehscheibe für Informationen, Bewusstsein und Öffentlichkeitsarbeit in den wichtigsten Bereichen der digitalen Transformation etabliert.
Ziele und Positionierung
Die Anwendung zielt darauf ab:
– Relevante Technologieinformationen für die afrikanische und globale Öffentlichkeit zu zentralisieren.
– Den Zugang zu Innovationen zu demokratisieren, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Fintech, Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing, Blockchain und Augmented Reality.
– Eine Verbindung zwischen dem afrikanischen Startup-Ökosystem und den wichtigsten internationalen Technologietrends zu schaffen.
– Eine intuitive Plattform anzubieten, die es jedem Nutzer – ob Digitalprofi, Student, Entscheidungsträger oder einfach nur Neugieriger – ermöglicht, effizient informiert zu bleiben.
Hauptfunktionen der App
1. Personalisierter Newsfeed
Die App integriert eine Empfehlungsfunktion, die den Content-Flow an die Interessen des Nutzers anpasst. Dank eines thematischen Sortiersystems (KI, Cybersicherheit, Startups, digitale Wirtschaft usw.) ist die Navigation reibungslos und zielgerichtet.
2. Navigation nach Rubriken
DigitalMag.ci bietet eine übersichtliche Inhaltsstruktur in definierten Rubriken:
– Innovation & F&E
– Startups & Unternehmer
– Digitale Governance
– Markt & Investitionen
– Digitale Kultur
– Tech-Events
Jede Rubrik enthält Artikel, die nach strengen redaktionellen Richtlinien erstellt wurden.
3. Plattformübergreifendes Teilen
Jeder Artikel kann direkt aus der App auf WhatsApp, Facebook, LinkedIn, Twitter oder per E-Mail geteilt werden, was die Viralität der Inhalte und die Verbreitung von Wissen fördert.
4. Intelligente Suchmaschine
Die integrierte Suchmaschine ermöglicht es Nutzern, Artikel schnell nach Stichwort, Thema oder Veröffentlichungsdatum zu finden.
5. Selektive Push-Benachrichtigungen
Nutzer können Benachrichtigungen aktivieren, um aktuelle Nachrichten zu erhalten oder sich bei der Veröffentlichung bestimmter Inhalte benachrichtigen zu lassen – ganz nach ihren Wünschen.
Redaktioneller Ansatz
DigitalMag.ci zeichnet sich durch seinen redaktionellen Ansatz aus, der sich auf die Verbreitung technischer Konzepte konzentriert und gleichzeitig journalistische Genauigkeit bei der Quellenprüfung und redaktionellen Qualität gewährleistet.
Die Inhalte werden von einem gemischten Team entwickelt, das sich aus folgenden Personen zusammensetzt:
– Fachjournalisten mit digitaler Expertise;
– IT-Beratern und Branchenexperten;
– Externen Mitarbeitern (Start-ups, Forschern usw.), die einer redaktionellen Validierung unterliegen.
Jede Veröffentlichung durchläuft vor der Veröffentlichung einen internen Validierungszyklus, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten.
Aktualisiert am
24.07.2025
Nachrichten & Zeitschriften