Diese App enthält Tonaufnahmen zahlreicher Vogelarten, die vor allem in Nordeurasien, einschließlich des größten Teils Europas und Westasiens, verbreitet sind. Die App deckt den größten Teil Europas ab und kann in weiten Teilen Mittel-, Ost- und Südeuropas, einschließlich des Baltikums, Polens, Rumäniens, Bulgariens, Griechenlands, Italiens, der Türkei, Transkaukasiens und anderer angrenzender Gebiete, erfolgreich eingesetzt werden. Für jede Art wurden viele der typischsten Laute ausgewählt: Männchengesänge, Rufe von Männchen und Weibchen, Rufe von Paaren, Alarmrufe, Aggressionsrufe, Kommunikationssignale, Rufe von Gruppen und Schwärmen, Rufe von Jungvögeln sowie Bettelrufe von Jungvögeln und Weibchen. Die App verfügt außerdem über eine Suchmaschine für alle Vögel. Jede Tonaufnahme kann live oder in Dauerschleife abgespielt werden. Sie können die App nutzen, um Vögel bei Ausflügen direkt in die Wildnis anzulocken, einen Vogel anzulocken und ihn sorgfältig zu studieren, ein Foto davon zu machen oder die Aufnahme Touristen oder Studenten zu zeigen! Verwenden Sie die App nicht, um Stimmen über längere Zeit abzuspielen, da dies die Vögel, insbesondere während der Brutzeit, stören kann. Spielen Sie Aufnahmen zum Anlocken von Vögeln nicht länger als 1–3 Minuten ab! Wenn die Vögel Aggression zeigen, beenden Sie die Wiedergabe der Aufnahmen. Für jede Art werden mehrere Fotos des Vogels in freier Wildbahn (Männchen, Weibchen oder Jungvogel, im Flug) und Verbreitungskarten bereitgestellt, sowie eine Textbeschreibung seines Aussehens, Verhaltens, seiner Brut- und Ernährungsgewohnheiten, seiner Verbreitung und seiner Zugmuster. Die App kann für Vogelbeobachtungsausflüge, Waldspaziergänge, Wanderungen, Landhäuser, Expeditionen, die Jagd oder das Angeln verwendet werden. Die App ist konzipiert für: professionelle Vogelbeobachter und Ornithologen; Universitätsstudenten und Lehrer bei Vor-Ort-Seminaren; Lehrer an weiterführenden Schulen und im außerschulischen Bereich; Forstarbeiter und Jäger; Mitarbeiter von Naturschutzgebieten, Nationalparks und anderen Naturschutzgebieten; Singvogelliebhaber; Touristen, Camper und Naturführer; Eltern mit Kindern und Sommerbewohner; und alle anderen Naturliebhaber.
Aktualisiert am
09.09.2025