https://pihrt.com/elektronika/391-moje-wifi-esp8266-merkur-battle-tank
Tank wird von einem Mobiltelefon, Tablet oder Laptop zum Beispiel über einen Web-Browser mit einer Wi-Fi-Verbindung gesteuert. Nach dem Einsetzen zwei Stücke von 1,5 V AA-Batterien in die Batteriehalter und Drähte + 3V und -3V den OLED-Display verbinden den Namen des Wi-Fi-Netzwerkes zeigen (zB: TANKxx), ein Passwort für den Zugriff (zB: 123456789), die IP-Adresse einer Website für die Veranstaltung das allein nicht den Web-Browser öffnet, wenn Wi-Fi (zB 192.168.4.1) verbunden ist. Ferner zeigt das OLED-Display den Status der Motorsteuerung (vorwärts, rückwärts, für den Befehl stoppen, zu warten) und den Zustand der Stoßstange. Leistung des Leistungsteils 3ks 1,5 V Batterie (Typ C) gelöst somit 4,5V. Die Drähte aus dem Batteriehalter ist mit den Schraubanschlüssen angeschlossen gekennzeichnet +6 und -6 V. Terminals M und M schließt sich den Antriebsmotor parallel mit dem Motor verbindet, zwei 2,5V Lampen in Reihe geschaltet ist (Lampe leuchtet auf, wenn der Behälter bewegt sich vorwärts / rückwärts). Die Klemmen K und K Einrücken der Stoßstange (Schalter durch Schrauben gebildet, die, wenn das Hindernis Fahrzeug angehalten ist). Nach dem Einschalten ist die rote LED markiert 3VOK 6VOK und im Falle des Ausschaltens des Stromversorgungskabel Batterien kurzgeschlossen leuchten! An Bord sind Dioden, die „Feuer“ Elektronik verhindern. Wenn der Tank an dem vorderen Wende Befehl eingeben, dreht jeden Draht von dem Motor zu der Platte erstreckt (angezeigt durch M und M).
Mercury hat einen Basissatz nur einen Motor. Um zu steuern, wäre besser geeignet für jeden Streifen Ihres Motors (Weit besser wäre mit dem Tank manipuliert werden), aber die Aufgabe ist klar -> alles von einem Merkur verwenden. Aus diesem Grunde ist nur ein Tank zum Motor und Getriebe relativ komplex. Motorantriebe in eine Richtung beiden Streifen (Fahrt nach vorne) und die zweiten Richtung nach umzukehren.
Aktualisiert am
26.08.2024