DCS-Lithiumbatterie-Überwachungssystem.
Verbleibende Zeit;
Die verbleibende Zeit oder der Durchschnittszeitraum für die verbleibende Zeit steuert, wie glatt oder stabil die Schätzung der „verbleibenden Zeit“ ist.
Dazu werden die Lastdaten über einen festgelegten Zeitraum (in Minuten) gemittelt.
Der Standardwert beträgt 3 Minuten.
Wenn Sie den Wert auf 0 Minuten einstellen, zeigt das System die Dauer in Echtzeit ohne Mittelung an. Allerdings kann dies dazu führen, dass die Schätzung der „verbleibenden Zeit“ stark schwankt.
Wenn Sie den Wert auf 3 Minuten einstellen, glättet das System kurzfristige Änderungen und berücksichtigt nur langfristige Trends, wodurch die Schätzung „Verbleibende Zeit“ stabiler wird.
Zyklusanzahl;
Die Zyklenzahl zeigt an, wie oft die Batterie im Laufe ihrer Lebensdauer genutzt wurde.
Beispielsweise könnte eine 48-V-Batterie, die ein Einfamilienhaus jeden Tag den ganzen Tag mit Strom versorgt, 200 Zyklen pro Jahr erreichen.
Andererseits erreicht eine 12-V-Batterie in einem Wohnwagen oder Fischerboot, die nur gelegentlich verwendet wird, möglicherweise nur 10 Zyklen pro Jahr.
Für alle DCS-Batterien gilt eine unbegrenzte Zyklengarantie. Das heißt, es spielt keine Rolle, wie oft oder wie intensiv Sie sie verwenden – sie sind für eine längere Lebensdauer als alle anderen Batterien auf dem Markt ausgelegt.
Der „Stromschwellenwert“ ist auf 0,2 A festgelegt, wodurch winzige elektrische Ströme ignoriert werden, die zu ungenauen Batteriemesswerten führen könnten.
Wenn der tatsächliche Strom 0,0 A beträgt, der Batteriemonitor jedoch aufgrund eines kleinen elektrischen Rauschens im Laufe der Zeit -0,05 A erkennt, kann dies fälschlicherweise anzeigen, dass die Batterie leer ist oder aufgeladen werden muss.
Wenn der Stromschwellenwert auf 0,2 A festgelegt ist, behandelt das Überwachungssystem alles, was kleiner ist, als Null, wodurch diese kleinen Fehler vermieden werden und die Batteriewerte genau bleiben.
Damit eine 12-V-Batterie als vollständig geladen gilt, muss ihre Spannung mindestens 14,0 V betragen.
Sobald der Batteriewächter erkennt, dass die Spannung diesen Wert überschreitet und der Ladestrom für einen bestimmten Zeitraum unter einen festgelegten Grenzwert gesunken ist, aktualisiert er den Ladezustand der Batterie auf 100 %.
Batteriestatus;
Ein Akkupack kann sich in einem von drei Hauptzuständen befinden:
Laden – Der Akku wird aufgeladen
Entladen – Der Akku wird zur Stromversorgung von etwas verwendet
Standby – Der Akku befindet sich im Energiesparmodus und wird nicht geladen oder entladen
Während des Ladevorgangs prüft das Batteriemanagementsystem (BMS) die Temperatur und Kapazität des Akkus, um anzuzeigen, ob der Ladevorgang normal, schnell oder superschnell erfolgt.
Wenn etwas Ungewöhnliches passiert – etwa, dass der Akku vollständig entladen, überladen, zu schnell aufgeladen ist oder zu heiß oder zu kalt wird – erkennt das System diese Informationen und zeigt sie an.
Primärsprache (und alle Sprachen, die zusammen mit Übersetzungen hinzugefügt werden müssen)
Aktualisiert am
21.07.2025