PostFinance TWINT

4,7
71.900 Rezensionen
500.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Ihr digitales Portemonnaie
Mit PostFinance TWINT wird der Umgang mit Geld jetzt noch einfacher. Bequem mit dem Smartphone an der Kasse, in Onlineshops oder an Automaten bezahlen, Geld an Freunde senden oder empfangen, Kundenkarten hinterlegen und von digitalen Stempelkarten und Rabatt-Coupons profitieren.

Mit direkter Kontoanbindung
PostFinance TWINT ist das digitale Zahlmittel für alle mit einem PostFinance Privatkonto. Ganz einfach das persönliche Postkonto in wenigen Schritten mit der PostFinance TWINT App verbinden und sofort einsetzen. Die Direktbelastung auf das entsprechende Konto erfolgt automatisch. Zusätzlich können auch Kreditkarten (Mastercard oder Visa) hinterlegt und für die Bezahlung genutzt werden.

Registrieren Sie sich einmalig in der App – jeder weitere Zugriff erfolgt via Fingerprint oder selbstgewähltem PIN-Code. Für die Registrierung und die automatische Kontoanbindung wird das Login via App von PostFinance benötigt (PostFinance Mobile App ab Version 4.9.0). Alternativ kann die PostFinance Card sowie das gelbe Kartenlesegerät verwendet werden.

Digital bezahlen mit dem Smartphone
Die bargeldlose Bezahlung mit PostFinance TWINT wird über QR-Code oder Bluetooth abgewickelt.

Für die Bezahlung via QR-Code (beispielsweise bei Hofläden, in Geschäften mit TWINT auf dem Kartenterminal oder in Onlineshops) einfach die PostFinance TWINT App öffnen und mit der Kamera Ihres Smartphones den QR-Code scannen.

So funktioniert die Bezahlung via Bluetooth:
• Bluetooth auf dem Smartphone einschalten
• PostFinance TWINT App öffnen
• Das Smartphone kurz an den TWINT Beacon halten
• Den Betrag bestätigen (erst ab einem Einkauf ab CHF 40.- nötig)

Die Bezahlung mit PostFinance TWINT ist kostenlos.

Geld senden und empfangen
Mit der Funktion «Geld senden» können Sie Ihren Freunden unkompliziert und schnell Geld überweisen – ganz einfach von Smartphone zu Smartphone. Mit der Funktion «anfordern aufteilen» können Sie Geld auch anfordern. Von einzelnen Bekannten oder gemeinsame Ausgaben, z.B. nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch, unter mehreren Personen aufteilen und gleichzeitig anfordern.

Partner-Funktionen
Partner-Funktionen umfassen eine stetig wachsende Anzahl an Funktionen, welche Ihnen ihren Alltag vereinfachen. So können Sie beispielsweise direkt aus Ihrer PostFinance TWINT App digitale Vouchers kaufen oder verschenken (z.B. von Zalando oder Spotify), die beliebte TWINT Parkingfunktion ohne Gang zur Parksäule nutzen, Geld für einen guten Zweck spenden oder wenn Sie doch mal Bargeld benötigen dieses ganz einfach via Funktion «Bargeldbezug» an einem von über 2300 k kiosk oder volg Läden beziehen.

Kunden- und Mitarbeiterkarten hinterlegen:
Hinterlegen Sie Ihre Karten – wie zum Beispiel die Coop Supercard oder die Migros Cumulus-Karte – in Ihrer PostFinance TWINT App. Die jeweiligen Vorteile wie z.B. das Sammeln von Superpunkten werden automatisch beim Bezahlen berücksichtigt.


Digitale Coupons und Stempelkarten
In der App werden Ihnen laufend digitale Rabatt-Coupons und Stempelkarten angezeigt. Nachdem diese aktiviert wurden, profitieren Sie von den exklusiven Vorteilen, bei der Bezahlung mit PostFinance TWINT.


Sicherheit
• Die Sicherheit Ihrer Daten hat oberste Priorität. Ein mehrstufiges Verschlüsselungs- und Identifizierungsverfahren sorgt dafür, dass nur Sie auf Ihre Konten zugreifen können.
• PostFinance beachtet bei der Erfassung und Bearbeitung von Personendaten die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. In allen Bereichen des Onlineangebots werden umfassende technische Mittel und organisatorische Massnahmen zum Schutz vor unautorisierten Zugriffen, Manipulationen sowie Datenverlust eingesetzt

Beim Verlust Ihres Handys und/oder Ihrer SIM-Karte sowie bei Verdacht auf missbräuchliche Verwendung, wenden Sie sich bitte umgehend an unser Kontaktcenter unter 058 667 17 56.

Aus regulatorischen Gründen ist die App nur im Schweizer Google Play erhältlich.
Aktualisiert am
10.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 7 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,7
70.900 Rezensionen
Sebastian „Fr0stb1t3“ Schmiedel
10. Juni 2024
Ist mir gerade aufgefallen: Ein Feature das Push Benachrichtigungen oder sogar einen Alarm auslöst wenn die mit TWINT gelöste Parkzeit fast abgelaufen ist wäre cool. Natürlich optional, für Leute die sich von Benachrichtigungen genervt fühlen ;) Allerdings scheint mir die Funktion so offensichtlich dass ich mir sicher bin das sowas schonmal geplant und aus irgendwelchen Gründen abgelehnt wurde oder sich nicht umsetzen lässt. Dachte ich erwähne es trotzdem mal :)
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
PostFinance AG
10. Juni 2024
Hallo Sebastian “Fr0stb1t3” Schmiedel. Danke für dein Feedback. In der Tat ist eine Optimierung in eine ähnliche Richtung geplant. Diese soll aber mehr in die Richtung gehen, dass die restliche Parkzeit im Home- oder Sperrbildschirm angezeigt werden kann. Es ist noch offen was im Detail und wann genau realisiert wird. Freundliche Grüsse PostFinance
S F
14. März 2024
Twint ist seit 2 Tagen nicht nutzbar aufgrund einer technischen Störung gemäss App-Benachrichtigung. Sowas will man von einer Finanzapp nicht hören - vermittelt so auch kein Vertrauen. Best Practice und benutzerfreundlich wäre auch, wenn die Nutzer aktiv über Probleme informiert werden würden, bevor sie damit bezahlen möchten. 14.03.24 Nicht zu gebrauchen. Erhalte in Schritt 8, kein SMS für das Kartenlesegerät. Das SMS zur Nr.Bestätigung hatte ich erhalten.
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
PostFinance AG
28. September 2020
Hallo Simon Flück. Infolge Probleme eines Servicepartners, hatten wir vom 18. bis 20. September App-Ausfälle zu verzeichnen und sperrten die App dann aktiv um weiteren Kundenimpact zu vermeiden. Die Issues wurden behoben und die Applikation steht seither wieder normal zur Verfügung. Entstandene Umtriebe bedauern wir natürlich. Grüsse, PostFinance
oObLackParaDeOo
12. Juni 2024
Die App ist wirklich klasse. Aber dass die Einstellung für das Einloggen mit Fingerprint nach jedem 2. oder 3. Login zurückgesetzt wird, nervt. Aus Gründen wäre die Funktion ideal. Wäre. Twint = jedes 2. bis 3. Mal PW ändern. Was soll'n das, was mach ich falsch?
PostFinance AG
13. Juni 2024
Hallo oObLackParaDeOo. Vielen Dank für dein Feedback. Wenn dein Handy deinen Fingerabdruck nur teilweise erkennt, empfehlen wir dir, deinen Fingerabdruck in den allgemeinen Einstellungen deines Handys neu zu erfassen. Der TWINT PIN wird aus Sicherheitsgründen benötigt, wenn das Login mit Fingerabdruck fehlschlägt. Freundliche Grüsse, PostFinance.

Neuigkeiten

Bei PostFinance TWINT kannst du jetzt noch mehr Kundenkarten hinterlegen wie zum Beispiel von IKEA, Manor, PKZ und viele mehr.

Allgemeine Performance-Optimierung und kleinere Bug Fixes.

Support für diese App