Dies ist ein wichtiger Teil der analytischen Chemie. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine analytische Protokollmethodenvalidierung durchführen.
über App
- Beschreiben Sie kurz die ICH-Richtlinie für die Validierung analytischer Methoden
- Geben Sie ein Beispiel für ein alltägliches Leben, um das Grundkonzept leicht zu verstehen.
- Methodenvalidierung in der analytischen Chemie. Interview Frage und Antwort
- Vedio-Unterstützung
- Fragen und Antworten zum Pharama-Interview geben Ihnen ein besseres Verständnis des Konzepts
- Sie können unsere Frage auch im Chat oder im Textfeld stellen, der Autor wird Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort geben.
- Die Entwurfskopie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Übungen zu machen und sich für den Pro-Method-Validierungsmaster zu qualifizieren.
Beispiel für App-Feature-Routing bedeutet:
Eines der Beispiele wird hier besprochen
- Spezifität (nur Just Read)
- Definition
Spezifität ist die Fähigkeit, den Analyten in Gegenwart von Komponenten, deren Vorhandensein zu erwarten ist, eindeutig zu beurteilen. Typischerweise können dies Verunreinigungen, Abbaustoffe, Matrix usw. sein.
[Beispiel Eheleben: Wenn ein Mädchen etwa 25 Jahre alt ist, werden die Eltern den Jungen für ihre Ehe sehen oder die Natur des Jungen (schlechte Angewohnheit oder gute Angewohnheit), Eigentum usw. feststellen
Dieses Beispiel im Vergleich zur Spezifität beurteilt den Analyten (schlechte Gewohnheit oder gute Gewohnheit) eindeutig
Vorhandensein von Komponenten (Junge), deren Vorhandensein zu erwarten ist. Typischerweise können diese (Zigaretten trinken, Wein usw.) Verunreinigungen, Abbaustoffe, Matrix usw. umfassen.]
Es ist nur ein Beispiel für Sie und viele weitere geben Ihnen diese App
Ich hoffe, Ihnen gefällt die App
Art der Validierung in der Pharmaindustrie?
1. Reinigungsvalidierung
2. Prozessvalidierung
3. Gerätevalidierung
4. Methodenvalidierung
Bevor wir mit der Validierung analytischer Methoden beginnen, müssen wir einige Grundbegriffe verstehen
F2A: Text zur Validierung des Analyseverfahrens und
Q2B: Validierung des Analyseverfahrens: Methodik
Zuvor waren in zwei Leitlinien Q2A und Q2B kodiert, die im November 2005 zur Richtlinie Q2(R1) vereinheitlicht wurden.
Zusammenfassung
Die Methodenvalidierung erhält Informationen über analytische Messungen wie z
· Bietet Informationen zum Verfahren
· Für den Analysten (den Benutzer des Verfahrens)
· Für Kunden (die
· Benutzer der Ergebnisse)
· Regulatorische Anforderung
· ISO 17025-Anforderung
· Überprüfung der Systemeignung
· Zur Einreichung im Kompendium
· Dokumentarische Vermeidungen
Bevor Sie mit der Methodenvalidierung beginnen, sollten Sie die vorherigen Anforderungen berücksichtigen
Eignung des Instruments
Überprüfen Sie die Qualifikation und Kalibrierung
Eignung der Materialien
Überprüfen Sie Referenzen, Standards, Reagenzien und mehr
Eignung des Analysten
Überprüfen Sie den Schulungsnachweis und den Qualifikationsnachweis
Eignung der Dokumentation
Genehmigen Sie das Protokoll oder die SOP mit vorab festgelegten Akzeptanzkriterien.
Regulatorische Anforderung:
ICH-Thema Q 2 (R1) Validierung analytischer Verfahren: Text und
Methodik
<1225>VALIDIERUNG KOMPENDIALER VERFAHREN
Anderes Arzneibuchkapitel:
〈1224〉 TRANSFERANALYTISCHE VERFAHREN
[Hinweis: Übertragung von Labor zu Labor]
<1225>VALIDIERUNG KOMPENDIALER VERFAHREN
[Hinweis: Chromatographie konzentriert sich auf dieses Kapitel]
<1226>ÜBERPRÜFUNG DER COMPENDIALVERFAHREN
[Hinweis: Methode geeignet und zeitlich umsetzbar]
Zielsetzung
Art des validierten Analyseverfahrens
· Identifikationstests.
· Quantitative Tests für den Gehalt an Verunreinigungen.
· Limittests zur Kontrolle von Verunreinigungen.
· Quantitative Tests des aktiven Anteils in Proben von Arzneimittelsubstanzen oder Arzneimittelprodukten oder anderen ausgewählten Bestandteilen des Arzneimittelprodukts
Identifikationstests
· Chemischer Test
· Spektroskopische Methoden wie FTIR, NMR, Massenspektroskopie usw
· Chromatografische Techniken (TLC, HPTLC, HPLC)
Aktualisiert am
31.03.2024