Über diese App
Mobile Tile Server kann als HTTP-Server verwendet werden und Kartenkacheln aus dem Gerätespeicher bereitstellen. Wenn der Server läuft, können Sie von verschiedenen Kartenanwendungen aus auf die Kacheln zugreifen.
Die Anwendung bietet vier Hauptoptionen:
• Zugriff auf lokale Kartenkacheln
• Zugriff auf lokale MBTiles-Dateien
• Weiterleitung zu einem Kachelserver mit QuadKey-Kachelschema
• Greifen Sie auf statische Dateien zu
Zugriff auf lokale Kartenkacheln
Auf lokale Kartenkacheln kann unter der Adresse zugegriffen werden: http://localhost:PORT/tiles
Wobei PORT in den Anwendungseinstellungen festgelegt wird. In den Einstellungen müssen Sie ein Verzeichnis angeben, in dem die Dateien gespeichert werden. Dieses Verzeichnis wird als Root für den Server verwendet. Auf alle Dateien in diesem Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnissen) kann vom Server aus zugegriffen werden.
Beispiel
Wenn Sie Kartenkacheln in „/storage/emulated/0/MobileTileServer/tiles/Plovdiv/{z}_{x}_{y}.png“ gespeichert haben, können Sie das Stammverzeichnis auf „/storage/emulated/“ festlegen. 0/MobileTileServer‘. Um dann auf diese Karte zuzugreifen, starten Sie einfach den Dienst und navigieren Sie zu:
'http://localhost:PORT/tiles/Plovdiv/{z}_{x}_{y}.png'
In diesem Fall verweist das Stammverzeichnis auf den übergeordneten Ordner (der den Unterordner „Plovdiv“ enthält). Auf diese Weise können Sie mehrere Unterordner mit unterschiedlichen Kartenkacheln haben und auf alle kann über denselben Server zugegriffen werden!
Zugriff auf lokale MBTiles-Dateien
Zu finden unter der Adresse: http://localhost:PORT/mbtiles
Wobei PORT in den Anwendungseinstellungen festgelegt wird. In den Einstellungen müssen Sie ein Verzeichnis angeben, in dem die Dateien gespeichert werden. Dieses Verzeichnis wird als Root für den Server verwendet. Auf alle Dateien in diesem Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnissen) kann vom Server aus zugegriffen werden.
Da MBTiles das TMS-Schema zum Speichern von Kartenkacheln verwenden, muss die Y-Koordinate transformiert werden, um die richtige Kachelzeile zu finden. Wenn Ihre App das XYZ-Kachelschema verwendet, übergeben Sie einen negativen Wert für y (-y) als Parameter.
Es gibt mehrere Parameter, die angegeben werden müssen:
• 'file': MBTiles-Datei (einschließlich Erweiterung)
• 'z': Zoomstufe der Karte
• 'x': x-Koordinate einer Kartenkachel
• 'y': Y-Koordinate einer Kartenkachel
Beispiel
Wenn Sie Kacheln im MBTiles-Format gespeichert haben, können Sie Ihre Dateien im Stammverzeichnis ablegen und mit „http://localhost:PORT/mbtiles/?tileset=test.mbtiles&z={z}&x={x“ darauf zugreifen }&y={y}' oder wenn das XYZ-Schema verwendet wird: 'http://localhost:PORT/mbtiles/?tileset=test.mbtiles&z={z}&x={x}&y=-{y}'
Weiterleitung zu einem Kachelserver mit QuadKey-Kachelschema
Auf die Weiterleitung kann unter folgender Adresse zugegriffen werden: http://localhost:PORT/redirect/?url=&quadkey=true&z=&x=&y=
Wobei PORT in den Anwendungseinstellungen festgelegt wird. In den Einstellungen müssen Sie ein Verzeichnis angeben, in dem die Dateien gespeichert werden. Dieses Verzeichnis wird als Root für den Server verwendet. Auf alle Dateien in diesem Verzeichnis (einschließlich Unterverzeichnissen) kann vom Server aus zugegriffen werden.
Es gibt mehrere Parameter, die angegeben werden müssen:
• 'URL': URL-Adresse, auf die umgeleitet werden soll
• 'quadkey': 'true', wenn der Server das QuadKey Tile-Schema verwendet
• 'z': Zoomstufe der Karte
• 'x': x-Koordinate einer Kartenkachel
• 'y': Y-Koordinate einer Kartenkachel
Beispiel
Wenn Sie beispielsweise Bing Maps verwenden möchten, das das QuadKey-Kachelschema verwendet und Sie nur XYZ-Kachelkoordinaten haben, können Sie die Umleitungsoption verwenden, die den Quadkey-Wert berechnet und die Anfrage dann an den Server umleitet. Um auf die Luftbildkartenkacheln von Bing Maps zuzugreifen, können Sie zu Folgendem navigieren:
'http://localhost:PORT/redirect/?url=http://ecn.t0.tiles.virtualearth.net/tiles/a{quadkey}.jpeg?g=6201&quadkey=true&z={z}&x={x }&y={y}'
Aktualisiert am
16.06.2025