Verbessern Sie Ihr Wi-Fi-Erlebnis mit der MyHitron+ App. Installieren Sie Hitron-Produkte selbst, richten Sie Kindersicherungen ein, diagnostizieren und optimieren Sie Ihre Netzwerke von überall auf der Welt.
*** Die App funktioniert möglicherweise nicht mit Ihrem Gerät, wenn Ihr Internetdienstanbieter die App-Unterstützung nicht aktiviert hat. Diese App funktioniert in Verbindung mit unterstützten Hitron-Gateways, Mesh-Routern und Extendern (d. h. CGNM-, CGNVM-, CODA-xxxx- und ARIA-Modelle ).***
Verwalten Sie mehrere Standorte: Sie haben ein Zuhause, eine Hütte und ein Büro? Egal wo Sie sich befinden, Sie können alles über dasselbe Konto verwalten.
Übersichtsseite: Ein Blick auf die wichtigsten Details Ihres Netzwerks, darunter: Verbundene Geräte, Topologie, Geschwindigkeitstest und eine einfache Möglichkeit, WLAN-Netzwerkinformationen per SMS oder QR-Code mit Gästen zu teilen.
Geschwindigkeitstest: Überprüfen Sie Ihre Verbindungsgeschwindigkeit zum Internet oder Ihre WLAN-Geschwindigkeit in Ihrem Zuhause. Dadurch lassen sich Probleme mit der Internetgeschwindigkeit leicht diagnostizieren. (*Kann von Ihrem ISP unterstützt werden)
Kindersicherung: Richten Sie Benutzerprofile ein und weisen Sie Benutzern Geräte zu, um ihre Interneterfahrung von einem zentralen Ort aus zu verwalten. Unterbrechen Sie den Internetzugang für bestimmte Zeiträume oder planen Sie mehrere Pausen zu bestimmten Zeiten ein.
Meine Geräte: Verwalten Sie alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte, von Telefonen und Tablets bis hin zu Smart-TVs und Thermostaten.
Mein WLAN: Verwalten Sie Ihre WLAN-Netzwerkeinstellungen. Sie haben Ihr WLAN-Passwort vergessen? Ändern Sie es ganz einfach oder teilen Sie es Ihren Gästen per SMS oder QR-Code mit.
Benachrichtigungen: Ist Ihr WLAN-Passwort vielleicht etwas zu einfach oder Ihre Verschlüsselung nicht stark genug? Leiden einige Geräte in Ihrem Zuhause unter langsamen Geschwindigkeiten? MyHitron+ benachrichtigt Sie über potenzielle Leistungs- und Sicherheitsprobleme und führt Sie Schritt für Schritt durch die Schritt Auflösungsprozess.
Aktualisiert am
21.08.2025