Pythagorean cipher

10+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Die pythagoräische Chiffre ist ein Kryptosystem der klassischen Kryptografie, zeitlich älter als andere Systeme wie die Caesar-Chiffre. Es wurde von den Pythagoräern auf der Grundlage der von Pythagoras entwickelten Musiktheorie beschrieben und während des Zweiten Punischen Krieges vom griechischen Reich weit verbreitet.
Laut Plutarch zog es das Römische Reich vor, die Cäsar-Chiffre zu übernehmen, weil sie einfacher als die pythagoreische Chiffre war, und auch wegen der Einschränkungen dieser Art von Chiffre aufgrund des Problems des Wolfsfünften, das Fehler im abgeleiteten Entschlüsselungsprozess verursachte von der Abweichung durch das pythagoräische Komma. Eine Beschreibung des Verfahrens findet sich in Plutarchs Werk, neben einem Vergleich mit der spartanischen Skytale-Chiffre.
Nach Ansicht anderer Historiker erforderte diese Chiffre Kryptologen oder Schreiber, die sich mit Musiktheorie auskennen und ein hochgebildetes musikalisches Ohr haben. Und obwohl es mit verschiedenen Musikinstrumenten der damaligen Zeit über große Entfernungen übertragen werden konnte, setzten sich andere Systeme durch.
Der Philosoph Plato bezieht sich in einem Fragment seiner Dialoge auf ein Vorgängersystem des von den Atlantern verwendeten Pythagoras. Sogar darin wird ein offensichtlicher Einfluss in seiner Definition und Verwendung vorgeschlagen. Da es weder Dokumente über Atlantis noch über seine wirkliche Existenz gibt, kann diese Aussage nicht bestätigt werden.
Die Verbesserung der im Mittelalter hergestellten Musiknotationssysteme ermöglichte die Verbreitung dieser Art von klassischer Chiffre und ermöglichte zusätzlich die Verbreitung von Varianten. Aber auch die aus der pythagoräischen Stimmung resultierenden Temperamentprobleme verursachten ständig Probleme bei der Entschlüsselung, obwohl das Kryptogramm schriftlich auf einem Stab und nicht durch die Abgabe von Tönen mit einem Musikinstrument übermittelt wurde. Hinzu kommt die ständige Verwirrung bei den Verschlüsselungskriterien zu einer Zeit, als es noch keine Konsens wie etwa nur Intonation gab. Zu dieser Zeit gab es keine musikalischen Standards, und es komplizierte das Verschlüsselungsverfahren, obwohl beide Parteien im Besitz des symmetrischen Schlüssels und Verfahrens waren.
Einigen Chroniken zufolge war das Kryptosystem während der muslimischen Invasion in Al-Andalus von entscheidender Bedeutung, da es für die Übertragung wichtiger militärischer Nachrichten verwendet wurde. Einige Chronisten der damaligen Zeit versichern, dass es viele Kulturen gab, die sich dieser Verschlüsselungsmethode aufgrund ihrer geringen Verbreitung nicht bewusst waren, was für eine Stärke der Kryptoanalytiker spielte.
Während der Renaissance wurde die pythagoräische Chiffre dank des Aufkommens neuer Temperamente von einigen Kryptogolen der Vigenère-Chiffre vorgezogen. Es gab eine lebhafte Debatte über die Anfälligkeit beider Kryptosysteme für die Frequenzanalyse und die Anzahl der Kryptogramme, die erforderlich sind, um beide Methoden zu knacken. In Wahrheit war die Einfachheit der klassischen Substitutionssysteme ein großer Vorteil gegenüber dem musiktheoretischen Vorgehen, das eine größere Lernkurve erforderte. Auf der anderen Seite wurde die mündliche Übertragung nicht als Vorteil dargestellt, tatsächlich wurden die Botschaften schließlich durch eine schriftliche musikalische Kodierung gesendet. Was auch als Widerspruch gegenüber der ursprünglichen Beschreibung des Verfahrens nach verschiedenen Quellen erschien.
Derzeit hat die pythagoräische Chiffre nur pädagogisches Interesse, da sie als einführender Abschnitt innerhalb der klassischen Kryptosysteme studiert wird. Es stimmt, dass einige Gelehrte argumentieren, dass es zum Zeitpunkt seiner Definition ein fortschrittliches Kryptosystem für seine Zeit und im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Methoden sehr robust war. Aber ebenso gibt es viele, die glauben, dass seine Komplexität nicht gerechtfertigt war, da es einfachere und agilere Alternativen gibt, die gleichwertige Sicherheit bieten.
Aktualisiert am
17.04.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.