paper trees

50+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

paper trees sind in Karlsruhe und in Paris/Gentilly (Frankreich) zu sehen.

Der Baum – ein wichtiges Element unserer Biodiversität, wird im Kunstwerk in Relation zum Papierverbrauch gestellt. Mit Augmented Reality entstehen virtuelle Lindenbäume (Tilia cordata) und Papierstapel. Die Papierstapel zeigen das Verhältnis des Baumes als Rohstoffproduzent. Für das globale Klima spielt der Holzverbrauch – für ein tägliches Produkt wie Papier – eine wichtige Rolle, denn jeder 5. Baum wird nur für Papier gefällt. In Deutschland verbraucht eine Person 55 kg/Jahr grafisches Papier – wie Kopierpapier. Die 12 virtuellen Bäume decken somit nur den Jahresbedarf von etwa 60 Personen.
paper trees visualisiert mit Augmented Reality auf eine neue Art die Verbindung zwischen Ressourcen der Natur und des eigenen Verbrauchs.


paper trees | Eva-Maria Lopez in Kooperation mit Maija Demitere und ASTE.gallery

3D-Art: Līga Vēliņa
Technische Realisation: Patrick Borgeat
Web-Version: Rogier Jupijn
Übersetzungen: Ulrike Streubel
App: ART+

Gefördert im Rahmen des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe 2022.
Aktualisiert am
10.04.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Neuigkeiten

aktualisierte Laufzeit-Umgebung