UVB-76 "The Buzzer"

Enthält Werbung
500+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

UVB-76 „Der Summer“ (Weltuntergangsradio) – ein russischer Militärsender, der auf Kurzwelle auf 4625 kHz sendet. Er sendet dumpfe, monotone Summtöne, die gelegentlich von seltenen verschlüsselten Nachrichten unterbrochen werden. Der Sender hat weder Rufzeichen noch Durchsagen oder Musik. UVB-76, auch bekannt als „Der Summer“, fasziniert seit Jahrzehnten Forscher, Amateurfunker und Verschwörungstheoretiker. Es ist nicht nur ein Radio – es ist ein Portal in die Welt der Spionagegeheimnisse, militärischen Experimente und ungelösten Rätsel aus der Zeit des Kalten Krieges.

Geschichte des „Summers“: Echos im Äther
Sendebeginn: Das UVB-76-Signal wurde erstmals Ende der 1970er Jahre auf der Frequenz 4625 kHz aufgezeichnet.

Sowjetisches Erbe: Der Sender soll in der Militärstadt „Petrosawodsk-2“ in der Nähe von Leningrad (heute St. Petersburg) stationiert gewesen sein.

Standortwechsel: 2010 verstummte der Sender plötzlich und nahm dann seinen Sendebetrieb aus der Region Pskow wieder auf.

Stimmen aus dem Nichts: In über 40 Jahren wurden weniger als 100 Sprachnachrichten aufgezeichnet. Die bekannteste war: „MIKHAIL ... DMITRI ... ERDE ... 27 ... 9 ... ENDE DER KOMMUNIKATION“ (1997).

Technische Daten von UVB-76
Frequenz: 4625 kHz (Kurzwelle, 41-Meter-Band)

Signal: Dauerhaftes Summen (1–2 Töne pro Sekunde), ununterbrochener Betrieb, gelegentlich unterbrochen von seltenen Übertragungen.

Leistung: Geschätzt zwischen 5 und 25 kW – das Signal kann auch außerhalb Russlands empfangen werden.

Wichtigste Theorien zum Zweck von UVB-76
„Militärische Kommunikation“
Es wird vermutet, dass die Station verschlüsselte Befehle an Militäreinheiten, einschließlich Nuklearanlagen, sendet. Sprachnachrichten könnten inaktive Spionagenetzwerke aktivieren.

„Radio Beacon“
Hypothese: UVB-76 könnte zur Kalibrierung von Radar- oder Satellitensystemen verwendet werden. Die kontinuierliche Ausstrahlung widerspricht jedoch dieser Theorie.

„HAARP-ähnliches Experiment“
Verschwörungstheoretiker bringen „The Buzzer“ mit Projekten zur Ionosphären- oder Klimakontrolle in Verbindung.

„Kunstprojekt“
Skeptiker vermuten, dass es sich um eine Kunstinstallation handelt, die Mysterien hervorrufen soll. Ihr über 50-jähriger Betrieb widerlegt diese Annahme jedoch.

Kulturelle Auswirkungen: UVB-76 in der Popkultur
Spiele: Die Station erscheint in Call of Duty: Black Ops (Zombie-Modus) und Rise of the Tomb Raider.

Musik: Titel „UVB-76“ von The Prodigy; Album „The Buzzer“ von Zavoloka.

Dokumentation: „Russlands mysteriöses Signal: UVB-76“ (BBC, 2012).

Wie empfängt man das „Buzzer“-Signal?
Kurzwellenradio: Stellen Sie Ihren Empfänger abends oder nachts (beste Empfangszeit) auf 4625 kHz ein.

Online-Streams: Websites wie WebSDR oder SDR Netherlands ermöglichen Ihnen Live-Zuhören – klicken Sie einfach nach dem Aufrufen auf „Audio starten“. Auf diesen Websites können Sie UVB-76 in Echtzeit hören, als würden Sie aus Norwegen zuhören.

Android-Apps: Auf Rustore gibt es die App „Glavnoe Radio“ (ebenfalls von der Website herunterladbar), die das UVB-76-Signal online weiterleitet.

Enthusiasten-Communitys: Telegram-Kanal „UVB-76 Logs“ – hier können Sie jede Nachricht anhören und mit anderen Fans diskutieren.

Warum es hören?
UVB-76 ist das letzte Relikt einer Ära, in der Radio eine Waffe und der Äther ein Schlachtfeld war. Es erinnert uns daran, wie viele Geheimnisse noch immer im Lärm des Alltags verborgen liegen.

Versuchen Sie noch heute, das Signal zu empfangen. Vielleicht sind Sie derjenige, der die Botschaft entschlüsselt, die seit den 1970er Jahren auf uns wartet ...
Aktualisiert am
02.06.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Support für diese App

Informationen zum Entwickler
Александр Глухой
radio.app@mail.ru
ул. Пластунская, д. 179А Сочи Краснодарский край Russia 354055
undefined

Mehr von radioapp