-Überprüfen und bezahlen Sie alle Verkehrsverstöße über das NIC-eChallan-Portal
- Überprüfen Sie weitere Informationen über die Schnellstraße, z. B. Notrufnummern, Tipps zur Verkehrssicherheit, Informationen zur Fahrspurdisziplin, geografische und sachliche Informationen über YCEW, MSRDC usw.
-Informationen über etwaige Vorfälle auf der Schnellstraße wie Erdrutsch, starker Regen und Nebel/Smog, schlechte Sicht, etwaige Unfälle, Staus usw., um besser vorbereitet zu sein.
-Die mobile App soll außerdem in der Lage sein, mithilfe von GPS oder anderen Sensoren die ungefähre Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu ermitteln und Pendler durch Sprach- und visuelle Alarme auf das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit aufmerksam zu machen.
-Mobile App soll Pendler über die Versorgungseinrichtungen auf dem YCEW informieren, wie z. B. Mautstelle, Tankstelle oder Lebensmittelplatz
- Die mobile App muss für den Notfall auch über eine SOS-Taste verfügen. Pendler dürfen Notfälle nur dann melden, wenn der geografische Standort innerhalb der Grenzen des YCEW liegt
Aktualisiert am
04.07.2025