ID-Logics

10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Artbestimmung leicht gemacht. ID-Logics ist die neue Form, Arten überall und einfach zu bestimmen.

Eine App für alle Arten:
Weltweit sterben täglich Tier- und Pflanzenarten auf der Erde aus. Das Team von ID-Logics hat sich der Herausforderung gestellt, Artenkenntnisse einem großen Kreis von Interessierten zugänglich zu machen und so zur Artenkenntnis beizutragen. Bereits während der Entwicklung wurden Schüler, Studierende und Mitarbeiter aus Naturschutzverbände, Natur- und Nationalparks integriert. Alle Bestimmungsschlüsse finden sich in der Dach-App ID-Logics. Wir sind zunächst mit Muscheln und Schnecken gestartet und haben nun die Artengruppen Hummeln und Frühjahrsblüher ergänzt. Weitere Artengruppen wie Gehölze und Ameisen folgen in Kürze.

Einfache Bedienung:
Die App ID-Logics besitzt eine eigene Intelligenz. Sie stellt Dir anhand einer internen Logik gezielte Fragestellungen zu ganz unterschiedlichen Merkmalen, die sich einfach beantworten lassen. Wir haben über drei Jahre intensiv an diese Logik gearbeitet und sie zusammen mit Experten und Novizen erprobt. Dieses Vorgehen besitzt mehrere Vorteile, die so von einem analogen Medium nicht erreicht werden können.

Entdecke die Natur:
Entdecke die Vielfalt der Lebewesen, wo Du willst und wann Du willst. Mit ID-Logics wird Bestimmen ganz einfach. Im Gegensatz zu den meisten Programmen funktioniert die App ohne bestehende Internetverbindung. Egal, wo Du Dich befindest: ob im Netz, auf dem Smartphone oder auf einem Tablett. Egal, welches Betriebssystem Du hast: Windows, MacOS, iOS oder Android.

Die App besitzt folgende Vorteile:
1. Einfachheit: Die App benötigt sehr viel weniger und einfachere Fragen und kommt so schneller zur gesuchten Art.
2. Interaktivität: Die App berechnet jeweils die richtige Frage und bietet dabei nur diejenigen Fragen bzw. Antworten an, die noch Sinn ergeben und erhöht damit die Genauigkeit.
3. Hilfestellungen: Die App bietet Unterstützung durch kurze Filme an schwierigen Stellen und hilft somit bei der Bestimmung.
4. Fehlertoleranz: Die App reagiert fehlertolerant, d.h. bei schwierigen fachlichen Fragen führt auch eine Fehlantwort nicht gleich zu falschen Ergebnissen.
5. Nachvollziehbarkeit: Die Auswirkungen der Antworten werden unmittelbar dargestellt, alle Schritte sind stets nachvollziehbar und veränderbar.
6. Vergleichbarkeit und Verifikation: Die App bietet durch Bilder und Texte Hilfen zur Überprüfung der gefundenen Art.
7. Meldemöglichkeit: Die identifizierten Arten können über eine Sichtungsliste mit GPS-Koordinaten, Fotos und weiteren Informationen gespeichert werden.

Herausgeber:
Prof. Dr. Jorge Groß, Universität Bamberg, Markusplatz 3, Didaktik der Naturwissenschaften, 96047 Bamberg

Umsetzung: INITREE Software GmbH, Schwedter Straße 23, 10119 Berlin, Email: sauter@initree.de.
© 2017, INITREE Software GmbH, Berlin – Alle Rechte vorbehalten.
Aktualisiert am
13.07.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und Fotos und Videos
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuigkeiten

- SD card support und diverse Optimierungen