4,3
825 Rezensionen
50.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Das Plus an Sicherheit

Sie wollen wissen was Ihre Wohnung oder das Haus gerade macht - mit dem MOBILE ALERTS Haus-Überwachungssystem können Sie sich einfach über den Zustand informieren:

- Sind alle Fenster und Türen geschlossen?
- Ist die Tiefkühltruhe kalt genug?
- Kann ich die Waschmaschine unbeobachtet laufen lassen?
- Ist der Strom ausgefallen?

All diese Fragen beantwortet zukünftig das MOBILE ALERTS Haus-Überwachungs-System in dieser praktischen App in Kombination mit verschiedensten Funksensoren für Ihr Zuhause. Sie benötigen zum Betreiben dieser App lediglich die dafür notwendige Hardware, bestehend aus dem Gateway und mindestens einem Sensor Ihrer Wahl (z.B. MOBILE ALERTS Starterkit MA 10001 Set) und eine Internetanbindung.

Über die Internetverbindung und das Gateway können Sie durch die MOBILE ALERTS App sämtliche Informationen aus Ihrem Haus weltweit auf Ihrem Smartphone abrufen. Die Sensoren überwachen permanent die aktuellen Daten und melden Störungen automatisch und unverzüglich via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, wodurch größere Schäden durch gezieltes Handeln vermieden werden können.

Die einfache Installation ermöglicht jedem Nutzer in nur 5 Schritten die jederzeitige Hausüberwachung:
Nach dem Sie die dauerhaft kostenlose MOBILE ALERTS App im Appstore herunter geladen haben, ist sie, dank Plug&Play, nach der Installation sofort betriebsbereit.
Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schließen Sie nun das Gateway an das Netzteil und Ihren Router an.
Anschließend legen Sie Batterien in die ausgewählten Funksensoren ein.
Öffnen Sie die App, scannen Sie die Codes der Funksensoren ein und schon können Sie alle erfassten Daten mit Ihrem Smartphone abrufen und den aktuellen Status Ihres Zuhause überprüfen – zu jeder Zeit, von überall.
Die gesamte Inbetriebnahme ist spätestens nach 2 Minuten abgeschlossen.

Die selbsterklärende, grafische Benutzeroberfläche der App ist intuitiv bedienbar und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Legen Sie für jeden Funksensor einen eigenen Namen fest und richten Sie selbst spezifische Alarmgrenzen ein. Bei Überschreiten dieser Alarmgrenzen melden die Funksensoren unmittelbar die Störung an Ihr Smartphone und bieten Ihnen somit das PLUS an Sicherheit.

Das MOBILE ALERTS System ist mit vielen weiteren Funksensoren beliebig erweiterbar. Neben der Temperaturüberwachung liefern diese zusätzliche Daten über Luftfeuchtigkeit, Wassertemperatur, auslaufendes Wasser, gibt Auskunft über offene, sowie geschlossene Fenster oder Türen und vieles mehr.

Das MOBILE ALERTS System kann über die IoT-Plattform von Conrad Connect mit vielen anderen IoT-Systemen verwendet werden. Zusätzlich gibt es eine Unterstützung für die gängigen Sprachassistenten.

An der Palette unserer Sensoren wird kontinuierlich gearbeitet. Weitere Informationen, eine Übersicht aller verfügbaren Sensoren und ein zusätzliches Video zur Installation erhalten Sie in Ihrer App unter INFO oder unter www.mobile-alerts.eu
Aktualisiert am
07.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,3
744 Rezensionen
Ben Rettig
2. Dezember 2023
Es sind ein paar Verbesserungen hinzugekommen. Zum Beispiel lassen sich jetzt alle Geräte von einem Smartphone auf ein anderes Handy/Tablet übertragen. Ich benutze auch die PC-Version. Da lassen sich jetzt auch (einzelne und gemeinsame) Diagramme anzeigen, was ich früher nur mit aufwendigem Datenimport in Excel realisieren konnte. Schade aber, dass Wind- und Regensensor nicht am PC angezeigt werden.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Helmut Simon
11. Januar 2021
Sehr spartanische App. Grafik der Wetterstation mit vielen Darstellungsproblemen. Nachdem ich jetzt 5 weitere Sensoren gekauft habe, stelle ich fest, daß sich für diese gar keine Verlaufsgrafik darstellen lässt. Damit ist das ganze Techno-Line System für mich nicht sinnvoll nutzbar und daher total überteuert. Auch fehlt eine Möglichkeit für den Datenexport. Sonst könnte man diese wenigstens selbst im Excel auswerten. Das alles ist sehr schade, denn die Hardware an sich gefällt mir sehr gut.
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ca Ru
28. Mai 2024
Einfaches einbinden von geräten. Ordentliche Anzeige der Werte. Gutes alarmsystem. Neues design ansprechend. Grafik einfach aber ok. Datenabholung funktioniert brauch ich aber nicht. 90 tages vorhaltung reicht mir völlig. Für meine zwecke glatte 5 sterne. Die hardware dazu, 7 Geräte (verschiedene Temperatur fühler), sind durchweg Spitzenklasse. Nachtrag: in ca 2 jahre Einsatz keine Ausfälle, alle Geräte und die app top💪 Nachtrag 05.2024: bis heute (inzwischen 11 Geräte) kein einziges Problem.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Kleinere Fehlerbeseitigungen und Anpassungen