Vor dem Hintergrund des Mangels an klaren und umfassenden Definitionen und konsolidierten Risikopräventionspraktiken in engen und/oder verunreinigten Umgebungen, begleitet von einer ständig steigenden Zahl meist tödlicher Unfälle, ist ein Instrument entstanden, das darauf abzielt, die Lücken in den Vorschriften zu schließen und praktische und praktische Lösungen bereitzustellen einfache Unterstützung zur Identifizierung und Erkennung dieser Umgebungen.
Bei diesem Tool handelt es sich um die Confined Space App (CSA), deren Zweck genau darin besteht, Arbeitgebern dabei zu helfen, die Wahrscheinlichkeit der Umgebungen zu bestimmen, in denen sich ihre Arbeitnehmer oder sie selbst befinden, um Arbeitsaufgaben auszuführen. Wartung, Reinigung, Inspektion oder mehr können als eingeschränkt betrachtet werden oder als verunreinigungsverdächtig angesehen werden und im Falle eines Unfalls Probleme bei der Bergung mit sich bringen.
Die App wurde von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Bologna mit Unterstützung der Gruppe Banca delle Soluzioni – Ambienti Confinati (https://www.bancadellesoluzioni.org/it/sezione/10/ambienti-confinati) erstellt. Dank der Kofinanzierung der Region INAIL Emilia Romagna im Rahmen des Regionalaufrufs 2016.
CSA möchte daher weder ein Instrument zur Risikobewertung sein noch dieses ersetzen, sondern stellt eine Hilfe bei der Identifizierung des Vorhandenseins einer begrenzten Umgebung und der damit verbundenen kritischen Probleme aufgrund ihrer Eigenschaften in Bezug auf Geometrie, Zugang, Konfiguration Intern, Atmosphäre, die gemäß der OSHA-Klassifizierung die vier Haupteinschlusskategorien darstellen.
Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, verfügt jedoch über zwei Zugriffsebenen: eine offene und frei zugängliche Ebene, die die Demoversion und ein Archiv mit einsehbaren Bewertungen präsentiert; Die zweite präsentiert stattdessen die vollständige Funktionalität mit der Möglichkeit, das Endergebnis zu erhalten.
Für jede Kategorie werden dem Benutzer mehrere Fragen gestellt, um die Merkmale des Ortes zu ermitteln. Das Endergebnis ist ein numerischer Wert, das Ergebnis eines Berechnungsalgorithmus, der auf den verschiedenen Benutzerreaktionen basiert und die Möglichkeit identifiziert, dass man sich in einer geschlossenen Umgebung befindet und/oder der Verdacht auf Verschmutzung besteht oder nicht.
Die Anwendung informiert den Benutzer über das Vorliegen einer Beschränkung für jede analysierte Kategorie.
Für jede Einschlusskategorie werden auch die jeweiligen kritischen Probleme und Warnungen hervorgehoben, die vor dem Betreten der analysierten Umgebung zu berücksichtigen sind, auch im Hinblick auf die Schwierigkeit der Bergung und Rettung.
Aktualisiert am
09.07.2024