Input Demand ist ein umfassender digitaler Agrarmarktplatz, der darauf abzielt, die Lieferkette für landwirtschaftliche Betriebsmittel in Kenia zu modernisieren und zu rationalisieren. Die Plattform besteht aus zwei miteinander verbundenen mobilen Anwendungen: eine für Landwirte und eine andere für Händler von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln (AgroDealers).
Hauptmerkmale:
Für Agrarhändler:
Sicheres Registrierungs- und Verifizierungssystem, das eine ordnungsgemäße Dokumentation erfordert (PCPB-, KEPHIS-, AAK-Zertifikate)
Bestandsverwaltung für landwirtschaftliche Betriebsmittel (Saatgut, Düngemittel, Pestizide, Werkzeuge)
Auftragsverwaltung und -verfolgung in Echtzeit
Konfiguration und Verwaltung des Lieferservices
Geschäftsanalysen und Leistungskennzahlen
Direkte Kommunikation mit Landwirten durch In-App-Nachrichten
Automatisierte Zahlungsabwicklung und -abstimmung
Für Landwirte:
Einfacher Zugang zu geprüften Lieferanten von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln
Produktvergleich und Preistransparenz
Sicheres Bestell- und Zahlungssystem
Auftragsverfolgung und Liefermanagement
Direkte Kommunikation mit Händlern
Kaufhistorie und Dokumentation
Überprüfung der Produktauthentizität
Vorteile:
Qualitätssicherung: Alle Händler werden durch ordnungsgemäße Dokumentation und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überprüft
Marktzugang: Verbindet ländliche Landwirte mit legitimen Inputlieferanten
Preistransparenz: Ermöglicht Landwirten, Preise zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen
Effizienz: Optimiert den Bestell- und Lieferprozess
Dokumentation: Verwaltet digitale Aufzeichnungen aller Transaktionen und Kommunikationen
Support: Bietet Kundensupport und Streitbeilegungsmechanismen
Die Plattform befasst sich mit allgemeinen Herausforderungen im kenianischen Agrarsektor:
Beschränkter Zugang zu hochwertigen landwirtschaftlichen Betriebsmitteln
Gefälschte Produkte auf dem Markt
Preisundurchsichtigkeit und -inkonsistenz
Ineffiziente Lieferketten
Schlechte Aufzeichnungen
Kommunikationsbarrieren zwischen Landwirten und Lieferanten
Sicherheitsfunktionen:
Sichere Benutzerauthentifizierung
Verschlüsselte Kommunikation
Geschützte Zahlungsabwicklung
Verifizierte Händler-Zugangsdaten
Transaktionsüberwachung
Datensicherung und -wiederherstellung
Der Antrag soll zur landwirtschaftlichen Entwicklung Kenias beitragen, indem er:
Verbesserung des Zugangs der Landwirte zu hochwertigen Betriebsmitteln
Reduzierung gefälschter Produkte auf dem Markt
Erhöhung der Preistransparenz
Verbesserung der Effizienz der Lieferkette
Unterstützende landwirtschaftliche Dokumentation
Förderung besserer Beziehungen zwischen Landwirten und Händlern
Input Demand stellt einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung und Modernisierung der Lieferkette für landwirtschaftliche Betriebsmittel in Kenia dar, der sowohl Landwirten als auch legitimen Betriebsmittellieferanten zugute kommt und gleichzeitig nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördert.
Aktualisiert am
11.08.2025